Ucraina
Article
June 30, 2022

L'Ucraina ([ukʁ̥aˈiːnə] o [uˈkʁ̥aɛ̯nə], [ʊˈkraenə], [uˈkraɪ̯nə]; ucraino Україна, [ukrɑˈjinɑ] Ukrajina, russo Украина Ukraina [ukraˈ (j) iˑnɐ]) è uno stato dell'Europa orientale. Con una superficie di 603.700 chilometri quadrati, è lo stato più grande i cui confini sono interamente all'interno dell'Europa. Dopo la Russia, ha il secondo territorio nazionale più grande d'Europa. L'Ucraina confina a nord-est e ad est con la Russia, a nord con la Bielorussia, a ovest con Polonia, Slovacchia e Ungheria, a sud-ovest con la Romania e la Repubblica di Moldova e a sud con il Mar Nero e il Mar d'Azov. La capitale e la metropoli più grande del paese è Kiev, altre aree metropolitane sono Kharkiv, Dnipro, Donetsk e Odessa. La Rus' di Kiev era il precursore medievale della Russia, dell'Ucraina e della Repubblica di Bielorussia. L'area dell'odierna Ucraina ha alternato pretese di governo, ma ha sviluppato identità indipendenti. L'Ucraina è indipendente dal crollo dell'Unione Sovietica nel 1991. Nel febbraio 2014, a seguito delle proteste di Euromaidan, è scoppiato un conflitto armato in alcune parti dell'Ucraina orientale, che continua ancora oggi. La Crimea e parti dell'Ucraina sud-orientale non sono sotto il controllo del governo ucraino dal 2014.
Etimologia
La prima menzione della parola ucraina si trova nella Cronaca di Ipazio di Kiev per l'anno 1187 con riferimento al principato di Pereyaslavl. Secondo questo, questa parola può essere trovata nelle cronache in relazione a diverse regioni geografiche della Rus, anche molto al di fuori dell'area dell'odierna Ucraina. L'interpretazione etimologica tradizionale del nome del paese fa riferimento alla parola slava antico-orientale ukraina, che significava "zona di confine, confine militare" e corrispondeva al termine occidentale. Questa visione è dominante sia nella storiografia internazionale che in quella ucraina, poiché è supportata, tra gli altri, dallo storico nazionale Mychajlo Hruschewskyj e dall'Enciclopedia dell'Ucraina. La maggior parte degli autori concorda sul fatto che questo nome, che inizialmente si riferiva alla zona di confine del cosiddetto Wilder Feld con i suoi nomadi equestri turchi, sia esistito per lungo tempo senza alcun riferimento etnico. Ci sono, tuttavia, opinioni diverse su quando la parola Ucraina divenne il termine parallelo per il nome ecclesiastico e ufficialmente usato nell'Impero russo. Poiché la radice slava orientale krai può significare sia "confine, confine" che "area, paese", la storiografia nazionale ucraina ha guadagnato popolarità secondo cui la parola ucraina nelle cronache dal XII secolo significava "Dominio indipendente, Principato" . L'affermazione che ne consegue, come quella di Hryhorij Piwtorak, secondo cui c'era sempre una rigorosa distinzione tra "principato" ucraina e "terra di confine" okraina, tuttavia, contraddice un gran numero di fonti primarie; è contraddetta anche da numerosi altri autori.Geografia
Circa il 95% dell'Ucraina si trova sul territorio del livello dell'Europa orientale, motivo per cui è contato quasi esclusivamente per l'Europa orientale. A seconda della definizione, il restante 5% appartiene all'Europa centrale (Carpazi e Leopoli) e all'Europa sudorientale (Odessa e Budschak). Altre aree paesaggistiche al di fuori della grande pianura si trovano nell'Ucraina occidentale meridionale, dove il paese condivide parte dei Carpazi forestali e della pianura pannonica, nonché nell'estremo sud. La montagna più alta del paese è l'Hoverla nel Tschornohora, che raggiunge un'altezza di 2061 m. Il punto più alto della Crimea è il Kosch romano con un'altezza di 1545 metri. Nella parte appartenente alla pianura dell'Europa orientale, ci sono grandi pianure (in ucraino: Низовина) nel nord e nel sud del paese, come le pianure di Dnepri e il Mar NeroTitoli di articoli correlati
Ukraine (Begriffsklärung)
ukʁaˈiːnə
uˈkʁaɪ̯nə
ukrainisch
ukrɑˈjinɑ
Staat
Osteuropa
Russland
Belarus
Polen
Slowakei
Ungarn
Rumänien
Republik Moldau
Schwarze
Asowsche Meer
Kiew
Ballungszentren
Charkiw
Dnipro
Donezk
Odessa
Flagge
Wappen
Amtssprache
Ukrainisch
Hauptstadt
Kiew
Staats- und Regierungsform
semipräsidentielle
Republik
Staatsoberhaupt
Präsident
Wolodymyr Selenskyj
Regierungschef
Ministerpräsident
Denys Schmyhal
Fläche
Russland annektierte Krim
Einwohnerzahl
AR Krim
Sewastopol
Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsentwicklung
Bruttoinlandsprodukt
KKP
55.
40.
120.
97.
Index der menschlichen Entwicklung
74.
Währung
Hrywnja
Gründung
Ukrainische Volksrepublik
Ukrainischer Staat
Westukrainische Volksrepublik
Ukrainische SSR
Unabhängigkeit vonder Sowjetunion
Unabhängigkeit
Sowjetunion
Nationalhymne
Schtsche ne wmerla Ukrajina
Nationalfeiertag
Unabhängigkeitstag
Zeitzone
UTC+2
UTC+3
Kfz-Kennzeichen
UA
ISO 3166
Internet-TLD
.ua
Telefonvorwahl
mittelalterliche
Kiewer Reich
Mongolensturm
Goldenen Horde
Polen-Litauens
Russischen Zarenreichs
Habsburgermonarchie
Oktoberrevolution
russischen Bürgerkrieg
Ukrainische Volksrepublik
staatliche Unabhängigkeit
Roten Armee
Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik
Dnepr
Sowjetunion
UNO
Stalins
Nikita Chruschtschow
RSFSR
Krim
Zerfall der Sowjetunion
souverän
Nuklearwaffen
USA
Großbritannien
Budapester Memorandum
Annexion der Krim
Konflikt zwischen beiden Ländern
Krim
Donbas
Russisch-Ukrainischen Krieg
proklamierten
Volksrepubliken
Lugansk
Donezk
Russischen Föderation
Invasion der Ukraine
Wolodymyr Selenskyj
Kriegszustand
Kriegsrecht
die Hauptstadt Kiew angegriffen
UNHCR
Hypatiuschronik
Fürstentum Perejaslawl
Rus
altostslawische
Mark
Mychajlo Hruschewskyj
Enzyklopädie der Ukraine
Wilden Feld
Russischen Reich
Kleinrussland
ostslawische
Hryhorij Piwtorak
Geographie der Ukraine
eurasische Steppengürtel
Krimgebirge
Kinburn-Halbinsel
Oblast Mykolajiw
Osteuropäischen Ebene
Mitteleuropa
Karpaten
Lwiw
Südosteuropa
Odessa
Budschak
Westukraine
Waldkarpaten
Pannonischen Ebene
Howerla
Tschornohora
m
Roman Kosch
Tiefländer
Dneprtiefland
Schwarzmeersenke
Höhenunterschiede
Flüsse
Oblast Poltawa
Gas
Erdölvorkommen
Kamula
Podolische Platte
Dneprhochland
Donezplatte
Erdaltertum
alpidischen
Eisenerz
Kohle
Krywbass
Krywyj Rih
Oblast Dnipropetrowsk
Donezbeckens
Donezk
Wolhynien
Dobrowelytschkiwka
Oblast Kirowohrad
Mittelpunkt Europas
Dilowe
Oblast Transkarpatien
Temperatur
Niederschlag
Temperatur
Niederschlag
Regentage
Prypjatsumpfgebieten
Skandinavien
Eiszeiten
Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Waldsteppenzone
Lössebenen
periglazialen
Schwarzerdeböden
erosionsanfällig
Sowjetzeiten
Steppenzone
Stauseen in der Ukraine
Krim
Bessarabien
Budschak
Obst
Weinanbau
Liste der Flüsse in der Ukraine
Dnepr
Schwarze Meer
Pruth
Dnister
Südliche Bug
Horyn
Prypjat
Desna
Dnepr
Siwerskyj Donez
Donau
Grenze zwischen Rumänien und der Ukraine
Jalpuhsee
ukrainisch
Wolga
Donau
Fluss in Europa
Dneprbecken
künstlichen Seen
Kiewer Meer
Kaniwer
Krementschuker
Kamjansker
Saporischja-
Samara
Kachowkaer Stausee
DniproHES
Saporischschja
Hoover Dam
Wilson Dam
Schwarzen Meer
Asowschen Meer
Straße von Kertsch
Taman
Polesien
Sumpfgebiet
Nationalpark Schazk
Switjas-See
Dscharylhatsch
Tusla
Schlangeninsel
Krim
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Chortyzja
Saporischschja
Kiew
Mündungsdelta
Schwarzen Meer
Liste ukrainischer Inseln
Przewalski-Pferde
Askanija-Nowa (Naturschutzgebiet)
Karpaten
Urwälder
Weltnaturerbe
UNESCO
Buchen
Kiefern
Birken
Espen
Eichen
Erlen
Eschen
Ahorn
Gurken
Tomaten
Paprika
Zwiebeln
Hülsenfrüchte
Auberginen
Trauben
Birnen
Melonen
Pfirsiche
Pflaumen
Aprikosen
Weizen
Roggen
Gerste
Kartoffeln
Mais
Buchweizen
Sonnenblume
Nationalpflanze
Fasane
Kraniche
Pfauen
Askanija-Nowa
Afrikanische Strauß
Affen
Kamel
Delfin
Walarten
Wasserschildkröten
Eidechsen
Schlangen
Wisente
Wildschweine
Bären
Wölfe
Luchse
Hirsche
Waschbären
Askanija-Nowa
Przewalski-Pferdes
Mongolei
Tarpan
Ukrainische Steppenrind
Nationalparks
Ukrainische Naturschutzgesellschaft
Lebenserwartung
Median
Ersten Weltkrieg
deutschsprachige
Galizien
Bukowina
Wolhynien
Schwarzmeerküste
Ukrainedeutsche
Polen
Annexion
Bug
Zweiten Weltkrieg
Juden
Schtetl
Deutsche Reich
SS-Einsatzgruppen
jiddischen Sprache
USA
Israel
Deutschland
Juden in der Ukraine
Wyschywanka
Kreuzstich
Blumenkranz
Gastfreundschaft
Volkskunst
Perejaslaw
Russinen
Griechen
Roma
Aserbaidschaner
Georgier
Deutsche
Autonomen Republik Krim
Ukrainer
Russen
Rumänen
Moldauer
Belarussen
Krimtataren
Bulgaren
Magyaren
Polen
Juden
Armenier
ukrainische
russische Sprache
ostslawische Sprachen
Surschyk
Julija Tymoschenko
Oblast Ternopil
Autonomen Republik Krim
Sewastopol
Charkiw
Dnipropetrowsk
Saporischschja
Donezk
Luhansk
Autonomen Republik Krim
Sewastopol
Oblast Donezk
Oblast Luhansk
Oblast Ternopil
Oblast Tschernihiw
Kiew
Oblast Sumy
Akademie der Wissenschaften der Ukraine
Partei der Regionen
Kommunistische Partei
Juschtschenko
Julija Tymoschenko
Ukrainisierungs
Partei der Regionen
Ungarisch
Rumänisch
Krimtatarisch
Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Werchowna Rada
Russisch
Belarussisch
Bulgarisch
Armenisch
Gagausisch
Jiddisch
Krim-Tatarisch
Moldauisch
Deutsch
Griechisch
Polnisch
Romani
Rumänisch
Slowakisch
Ungarisch
Ruthenisch
Karäisch
Krimtschakisch
Rumänien
Ungarn
Klaus Johannis
Russische Sprache in der Ukraine
Religionen in der Ukraine
Klosterkirche St. Michael
Rosenberg-Synagoge
Juden in Kiew
Dschuma-Dschami-Moschee
Jewpatorija
orthodoxen Kirchen
Ukrainisch-Orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats
Russisch-Orthodoxen Kirche
Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche
ökumenische Patriarch
Orthodoxen Kirche der Ukraine
Ukrainische griechisch-katholische Kirche
Muslime
Tataren
römisch-katholische
Polen
Deutsche
evangelische
Baptisten
Operation
HI-Virus
das am stärksten betroffene Land in Europa
UN-AIDS
NGO
Geschichte der Ukraine
Geschichte der Karpatenukraine
skythische
Kimmerier
Skythen
Sarmaten
Bosporanische Reich
Dnestr
Dnepr
Krim
Goten
Hunnen
Wilde Feld
Bulgaren
Awaren
Magyaren
Festung Chotyn
Dnister
Polen-Litauens
Polnischen Krone
Polesien
Slawen
ostslawischen
Kiewer Rus
Wikinger
Waräger
Rus
Kiew
Nowgorod
Byzanz
Chasarenreich
Christianisierung der Rus
Invasion der Mongolen
Goldenen Horde
Fürstentum Wladimir-Susdal
Rjasan
Twer
Galizien-Wolhynien
Schlacht am Irpen
Schlacht am Blauen Wasser
Großfürstentums Litauen
Polen-Litauen
Großfürstentum Moskau
Khanat Kasan
Landstrich am mittleren Dnepr
Krimkhanats
Russischen Kaiserreich
Kosaken
Kleinkrieg
Donkosaken
Saporoger
Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief
Ilja Jefimowitsch Repin
Kirchenunion von Brest
Bohdan Chmelnyzkyj
Saporoger Kosaken
Hetmanat
Vertrag von Perejaslaw
Linksufrige Ukraine
Russischen Kaiserreiches
Katharinas der Großen
Rechtsufrige Ukraine
Wolhynien
Podolien
Teilungen Polens
Galizien
Bukowina
Habsburgerreich
Russisch-Türkischer Kriege
Vasallität
Krimtataren
Neurussland
Grigori Potjomkin
Klein-Russland
Ansiedlungsrayons
dreieinigen russischen Volk
Taras Schewtschenko
Mykola (Nikolaj) Kostomarow
Mychajlo Hruschewskyj
Ruthenen
russophile Bewegung in Galizien
„kleinrussische“ Identität
Erste Weltkrieg
Schlacht in Galizien
Galiziens
Lemberg
Bug-Offensive
„Großen Rückzug“ der russischen Armee
Tarnopol
Dubno
Kolomyja
Czernowitz
Brussilow-Offensive
Iwano-Frankiwsk
Kerenski-Offensive
Kalusch
Tarnopol-Offensive
Sbrutsch
Dekret über den Frieden
Februarrevolution 1917
Zentralna Rada
Ukrainischen Volksrepublik
Nationalstaat
Bolschewiki
Operation Faustschlag
Brotfrieden
Mittelmächten
Sowjetrussland
Friedensvertrag von Brest-Litowsk
Pawlo Skoropadskyj
Hetman
Ukrainischer Staat
Hermann von Eichhorn
Waffenstillstand von Compiègne
Ukrainischen Volksrepublik
Westukrainischen Volksrepublik
Polen
Polnisch-Ukrainischen Krieges
Polnisch-Sowjetischen Krieg
Polen
Rumänien
Tschechoslowakei
Russische Sowjetrepublik
Machno-Bewegung
Bolschewiken
Weißen
Anton Denikin
Russischen Bürgerkriegs
Roten Armee
Leo Trotzki
Sowjetunion
Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik
Korenisazija
Ukrainisierung
Frauenwahlrecht
Josef Stalin
zwangsweise kollektiviert
Holodomor
Lasar Kaganowitsch
Geschichte der Ukraine während des Zweiten Weltkriegs
Hitler-Stalin-Pakts
Überfall auf Polen
sowjetischen Invasion Ostpolens
Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag
seit 1921
Deutsch-Sowjetischen Krieges
Generalgouvernements
Reichskommissariat Ukraine
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete
Partisanenkrieg
Ukrainische Aufständische Armee
NKWD
Polnisch-Ukrainischer Konflikt in Wolhynien und Ostgalizien
Babyn Jar
verbrannten Erde
Stolpersteine in der Ukraine
Westverschiebung Polens
Westukraine
Sowjetunion
Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik
Vereinten Nationen
Vereinbarung von Perejaslaw
Krim
Russischen
Kiewer Höhlenkloster
ostslawischen
Zerfall der Sowjetunion
Referendum
staatliche Unabhängigkeit
Frauenwahlrecht
Integration in die Europäische Union
Atomwaffen
Belarus
Kasachstan
Russland
USA
Budapester Memorandum
Atomwaffensperrvertrag
Start-I
Präsidentschaftswahl 2004
orangen Revolution
Wiktor Juschtschenko
Wiktor Janukowytsch
Julija Tymoschenko
Geschichte der Ukraine (seit 1991)
Ukraine und die Europäische Union
Strafverfahren gegen Anhänger von Julija Tymoschenko
Euromaidan
EU-Assoziierung
umstritten
Übergangsregierung
Arsenij Jazenjuk
Krim
sezessionistischen
Minsk II
Leszek Balcerowicz
Gazprom
russisch-ukrainischen Gasstreits
Ausnahmezustand
Küstenwache
Russische Föderation
ukrainischen Grenze
Jurij Andruchowytsch
Orwell'sche Elemente
Russisch-Ukrainischer Krieg
Russischer Überfall auf die Ukraine 2022
Präsident
Wolodymyr Selenskyj
Ministerpräsident
Denys Schmyhal
Verfassung der Ukraine
demokratischer
republikanisch
sozial
rechtsstaatlich
Einheitsstaat
semipräsidentiellen Regierungssystem
Gewaltenteilung
Staatsoberhaupt
Präsident
Regierung
Ministerkabinett der Ukraine
Ministerpräsidenten
Autonome Republik Krim
Liste der Parteien der Ukraine
Verfassung der Ukraine
Verfassung Pylyp Orlyks
Gewaltenteilung
Legislative
Exekutive
Judikative
Montesquieus
Vom Geist der Gesetze
Staatsgrundgesetz
völkerrechtlicher Verträge
Verfassungsgericht
Referendum
Staatskrise 2013/14
Vereinbarung über die Beilegung der Krise in der Ukraine
Wiktor Janukowytsch
Präsident der Ukraine
Parlament
Ministerkabinett
Liste der Generalstaatsanwälte der Ukraine
Nationaler Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine
Präsident der Ukraine
Präsidentenpalast
Präsident der Ukraine
Staatsoberhaupt
völkerrechtlich
territoriale Integrität
Ministerpräsidenten
Parlaments
Zentralbank
Ausfertigung
Vetos
Gnadenrechts
Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine
Streitkräfte der Ukraine
Dekrete
Ministerkabinetts
aktiv wahlberechtigt
Amtsenthebungsverfahren
Werchowna Rada
Werchowna Rada
Werchowna Rada
unikameralistische Parlament
Ministerkabinett
Ministerpräsidenten
Werchowna Rada
Ministerkabinett der Ukraine
Mykola Asarow
Partei der Regionen
Kommunistischen Partei
Serhij Arbusow
Parlamentspräsidenten
Oleksandr Turtschynow
Vaterlandspartei
Regierung Jazenjuk
Koalitionsregierung
Arsenij Jazenjuk
Parlamentswahl Ende Oktober
Kabinett Hrojsman
Wolodymyr Hrojsman
Parlamentswahl in der Ukraine 2019
Oleksij Hontscharuk
Denys Schmyhal
Zentrale Wahlkommission der Ukraine
Kiew
Grabenwahlsystem
politischen Parteien in der Ukraine
2012
2014
2019
EU
Russland
föderaler
Oppositionsplattform – Für das Leben
Oppositionsblock
Kriegsrecht
Nichtregierungsorganisationen
Fragile States Index
Demokratieindex
Freedom in the World Index
Rangliste der Pressefreiheit
Korruptionswahrnehmungsindex
Verwaltungsgliederung der Ukraine
Oblaste
Autonome Republik Krim
Sewastopol
Oblast Tscherkassy
Oblast Tschernihiw
Oblast Tscherniwzi
Oblast Dnipropetrowsk
Oblast Donezk
Oblast Iwano-Frankiwsk
Oblast Charkiw
Oblast Cherson
Oblast Chmelnyzkyj
Oblast Kirowohrad
Oblast Kiew
Stadt Kiew
Autonome Republik Krim
Oblast Luhansk
Oblast Lwiw
Oblast Mykolajiw
Oblast Odessa
Oblast Poltawa
Oblast Riwne
Oblast Sumy
Oblast Ternopil
Oblast Winnyzja
Oblast Wolyn
Oblast Transkarpatien
Oblast Saporischschja
Stadt Sewastopol
Oblast Schytomyr
Simferopol
Annexion der Krim
Russland
Gebietshoheit
Einheitsstaat
Liste der Oblaste der Ukraine
Liste der Rajone der Ukraine
Kiew
Charkiw
Odessa
Dnipro
Donezk
Saporischschja
Lwiw
Krywyj Rih
Mykolajiw
Mariupol
Sewastopol
Luhansk
Winnyzja
Simferopol
Makijiwka
Liste der Städte in der Ukraine
NATO
EU
NATO-Ratstagung
Serhij Tihipko
Russland
ukrainisch-russische Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Partnerschaft
Deutsch-ukrainische Beziehungen
Zbigniew Brzezińskis
geopolitischer
Zbigniew Brzeziński
UNO
UNESCO
IAEO
GUS
OSZE
Interpol
IOC
Europarat
GUAM
WTO
IKRK
ITU
IWF
WHO
Sowjetunion
Philippinen
Indien
Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
Wirtschaftsunion des Staatenbundes
Eurasischen Wirtschaftsunion
Vertrag von Taschkent geschlossenen Militärbündnisses
Leonid Kutschma
Wladimir Putin
Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine
Ukas
Ukraine und die Europäische Union
Tertiärer Bildungsbereich
Altersstruktur
Universität Kiew
Welthandelsorganisation
diskriminierungsfreier
Bürokratieabbau
Korruption
Menschenhandel
Folter
Rassismus
Benita Ferrero-Waldner
EU-Kommissarin
Europäischen Investitionsbank
TACIS
Moldau
EU-Binnenmarkt
Europarat
Straßburg
Freihandelsabkommen
NATO
Russisch-Ukrainischer Krieg
Russischer Überfall auf die Ukraine 2022
T-64
Ukrainischen Streitkräfte
Soldaten
Reservisten
Verteidigungsetat
Heer
Luftwaffe
Marine
Marineinfanteristen
Ukrainische Seestreitkräfte
Innenministeriums
Küstenwache
Zivilverteidigung und Katastropheneinsätze
Wehrdienst
Wehrpflicht
Krieges in der Ostukraine
Wolodymyr Selenskyj
Invasion
Russischen Föderation
Staatshaushalt
US-Dollar
Haushaltsdefizit
Bruttoinlandsprodukt
Staatsverschuldung
Auslandsverschuldung
Gesundheit
Bildung
Militär
Paris Club
Default
IWF
George Soros
Menschenrechte in der Ukraine
Amnesty International
Human Rights Watch
Julija Tymoschenko
bewaffneten Separatisten in der Ostukraine
IWF
Ivan Mikloš
BIP
KKP
BIP
Russland
Volksrepublik China
Deutschland
Polen
Türkei
Italien
Vereinigten Staaten
Turkmenistan
Getreide
Weizen
Metallurgieprodukte
Stahl
Eisen
chemische Produkte
Außenhandel
Europäische Union
Zypern
Freihandelsabkommen
Global Competitiveness Index
Index für wirtschaftliche Freiheit
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Kaufkraft
Oblast Donezk
Oblast Ternopil
Subsistenzwirtschaft
Karbowanez
Hyperinflation
Deutsche Mark
Hrywnja
Privatisierungsprozess
Transformationsländer
Osteuropas
Wirtschaftskrise
gesamtwirtschaftlichen Transformation
Internationalen Währungsfonds
Schocktherapie
BIP
Finanzkrise ab 2007
BIP
Bauxit
Blei
Chrom
Speckstein
Gold
Quecksilber
Nickel
Titan
Uran
Zink
Erdöl
Erdgasreserven
COVID-19-Pandemie in der Ukraine
erhöhten Kriegsgefahr im Frühjahr 2022
ukrainische Zentralbank
Russland
Russland
Ägypten
Volksrepublik China
Polen
Deutschland
Türkei
Belarus
Italien
Polen
Indien
Vereinigte Staaten
Volksrepublik China
Frankreich
Kernkraftwerk Saporischschja
Frankreich
Großbritannien
Kohle
Erdgas
Druckwasserreaktoren
Chmelnyzkyj
Riwne
Saporischschja
Süd-Ukraine
Juschnoukrajinsk
WWER
DniproHES
Talsperren
Liste von Kraftwerken in der Ukraine
Stauseen in der Ukraine
Versteppung
Lössboden
Landesgrenze zu Belarus
Prypjat
Krim
Wein
Obstbau
Weizen
Kartoffeln
Zuckerrüben
Hektar
Agrarflächen
russischen Überfalls auf die Ukraine
Schwarzerde
Tschernosem
Bodenschätze
Eisenerz
Graphit
Titan
Nickel
Lithium
Seltene Erden
Schiefergas
Land Grabbing
The Guardian
Hektar
China Exim-Bank
Xinjiang Production and Construction Corps
Volksrepublik China
Bodenreform
landwirtschaftlichen Nutzflächen
Internationale Währungsfond
Industrieroboter
Fanuc
Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod
Krywyj Rih
Krywbass
Dnipro
Saporischschja
Schienenfahrzeug
Automobilindustrie
Luft-
Raumfahrtindustrie
Rüstungsindustrie
Nahrungsmittelindustrie
Werftindustrie
Kohle
Stahl
Energieträger
Gas
Erdöl
Donezkbecken
KrAZ
Krementschuk
LuAZ
Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod
Saporischschja
russischen Überfalls auf die Ukraine
Asow-Stahlwerk
Mariupol
Hüttenwerke
Tertiärsektor
Zentralbank der Ukraine
Dnipro
Hrywni
Wolodymyr Wernadski
Kreditinstitut
Raiffeisen International
OTP Bank
Ukrsibbank
BNP Paribas
Commerzbank
Bank Forum
Sberbank
Vneschtorgbank
Gaspreises
Russisch-ukrainischer Gasstreit
Nationalbank der Ukraine
Weltfinanzkrise
Hrywnja
Ratingagentur
Hochspekulativ
Liste der Banken in der Ukraine
Mykola Asarow
Regierung Jazenjuk
Europäischen Union
Investmenthaus
Franklin Templeton Investments
Reporter ohne Grenzen
Freedom House
Pawel Scheremet
Oles Busyna
OSZE
Sawik Schusters
Medienkritik
UKRINFORM
Interfax
Ukrainische Unabhängige Informationsagentur (UNIAN)
Ihor Kolomojskyj
Majdan Nesaleschnosti
Hotel Ukrajina
George Soros
Open Society Foundations
Public-Relation
Weber Shandwick
Fernsehen
Nazionalna Telekompanija Ukrajiny
staatliche Fernsehanstalt
Perschyj Nazionalnyj
STB
Wiktor Pintschuk
System Capital Management
Rinat Achmetow
1+1
Time Warner
Central European Media Enterprises
Ihor Kolomojskyj
Dmytro Firtasch
5 Kanal
Petro Poroschenko
KRT
orthodoxer
Slavonic Channel International
slawischen
Espreso TV
Euromaidan
Hromadske.tv
Liste der ukrainischen Zeitschriften
Ukrajinske Radio
staatliche Hörfunkanstalt
Radio Ukraine International
IT
Outsourcing
Simferopol
Luxoft
Ciklum
Offshore
GSC Game World
AGRO
Leitmesse
Landwirtschaft
Kiew
Beer & Soft Drinks Industry
Kiew
InterAgroBusiness
Landwirtschaft
Landtechnik
Viehzucht
Öko-Landbau
Bioenergie
Odessa
Metal-Forum of Ukraine
Kiew
Kiew
Wein
Weinherstellung
Weinbau
Odessa
Tourismus in der Ukraine
Schwalbennest (Krim)
Sehenswürdigkeiten
Schwarzmeerküste
KaZantip
Lwiw
UNESCO-Weltkulturerbe
Truskawez
Slawske
Tschornobyl
Kiew
Sowjetunion
Moskau
Kiew
Odessa
Charkiw
Krim
Polen
Slowakei
Ungarn
Paneuropäischen Korridor III
Berlin
Dresden
Breslau
Krakau
Lwiw
Košice
Tschop
Mitteleuropa
Kaukasus
Südeuropa
Russland
Eisenbahn
Straßenverkehr
Binnenschifffahrt
Dnepr
Logistics Performance Index
Weltbank
Breitspur
1520 mm
Hochgeschwindigkeitsstrecken
Normalspurweite 1435 mm
Strecken
elektrifiziert
Lokomotivfabrik Luhansk
Eisenbahngesellschaft
Ukrsalisnyzja
Fernstraßen in der Ukraine
Via Regia
Via Imperii
Autobahnnetz
Fernstraßen
Nationalstraßen
M 06
ungarischen Grenze
Lwiw
Metro in Kiew
Via Regia
Santiago de Compostela
Spanien
Ukraine International Airlines
Azur Air Ukraine
Yanair
Fluggesellschaften
Kiew-Boryspil
Odessa
Dnipro
Antonow
Flughafen Kiew-Hostomel
Antonow An-225
Sattelzügen
Lkw
im Februar 2022
Odessa
Tschornomorsk
Mykolajiw
Cherson
Seehäfen
Hafen
Odessa
Sewastopol
Kertsch
Hauptquartier
ukrainischen Marine
Besetzung der Krim
Fährverbindungen
Poti
Constanța
Derince
Putin
russische Überfall auf die Ukraine
Berdjansk
Skadowsk
Cherson
öffentlichen Telefonnetz
Ukrtelecom
GSM
Mobilfunknetze
UMTS
CDMA2000
UMTS
Rinat Achmetow
Mobilfunkstandard
Erdgas
Russisch-ukrainischer Gasstreit
Bewässerung
Schifffahrtskanal
Nord-Krim-Kanal
Merefa-Cherson-Brücke
rechtsufrige
linksufrige Ukraine
Krim-Brücke
Meerenge von Kertsch
Liste der Dneprbrücken
Feuerwehr in der Ukraine
Berufs-
freiwillige Feuerwehrleute
Feuerwehrhäusern
Löschfahrzeuge
Drehleitern
Teleskopmasten
Brände
Feuerwehren
Unabhängigkeitstag
Nationalfeiertag
Gesetzliche Feiertage
Weihnachten
Neujahr
Internationaler Frauentag
Tag der Arbeit
Ukrainische Küche
Tetjana Pata
Boychukismus
Mychajlo Bojtschuk
Kunststil
Kunst des Byzantinischen Reichs
Kiewer Rus
Sowjetunion
Sofija Nalepynska-Bojtschuk
Mykola Rokyzkyj
Volkskunst
Marija Prymatschenko
Kateryna Bilokur
Iwan Hontschar
Petrykiwka-Malerei
Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit
UNESCO
Ukrainische Literatur
Iwan Kotljarewskyj
Poltawa
ukrainische Literatur
Leibeigenschaft
burleske
Aeneis
Travestie
Jurij Drohobytsch
Poltawa
Iwan Kotljarewskyj
Iwan Franko
Lessja Ukrajinka
Taras Schewtschenko
Taras-Schewtschenko-Preis
Iwan Kotljarewskyj
Taras Schewtschenko
Iwan Franko
Mychajlo Kozjubynskyj
Lessja Ukrajinka
Oleksandr Dowschenko
Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski
Sophienkathedrale
Kiew
Skomorochi
Psalterium
gusli
Zymbal
Byzantinischen Reich
Mykola Leontowytsch
bandura
kobsa
cobză
Violine
lira
Gambe
cymbaly
torban
sopilka
Huzulen
trembita
Akkordeon
koza
drymba
Huzulka
Europäischen Rundfunkunion
Eurovision Song Contest
Ruslana Lyschytschko
ESC 2004
50. Jubiläums-Ausgabe 2005
ESC 2016
1944
Jamala
ESC 2017
Ukrainische Fußballnationalmannschaft
Fußballverband der Ukraine
Premjer-Liha
Dynamo Kiew
Schachtar Donezk
ukrainischen Fußballnationalmannschaft
Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Oleh Blochin
Ihor Bjelanow
Ballon d’Or
Europas Fußballer des Jahres
Vorwärts Steyr
UEFA
Polen
Fußball-Europameisterschaft 2012
Fußballspieler
Andrij Schewtschenko
AC Mailand
Champions League
italienischer Meister
2004
Vitali
Wladimir Klitschko
Wassyl Lomatschenko
Oleksandr Ussyk
Andrij Kotelnik
Wladimir Sidorenko
Wjatscheslaw Hlaskow
Cruisergewicht
Serhij Dsindsiruk
Serhij Bubka
Luhansk
Stabhochsprung
Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine
Ruslan Ponomarjow
FIDE-Weltmeister
Anna Uschenina
Marija Musytschuk
Schachweltmeister der Frauen
Mannschaftsweltmeister
Schacholympiade 2004
Schacholympiade 2010
Schacholympiade
Lwiw
Riwne
Speedway
Universitäten in der Ukraine
Gewerkschaften in der Ukraine
Ukrainistik
Serhii Plokhy
Gregor Hens
Serhii Plokhy
Andreas Kappeler
Clean Clothes Campaign
Karl Schlögel
Richard Herzinger
Joseph Roth
Jan Bürger
Kerstin S. Jobst
Steffen Dobbert
Bundeszentrale für politische Bildung
Stiftung Wissenschaft und Politik
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Gerhard Simon
Auswärtigen Amts
BKGE
Weltbank
Internationaler Währungsfonds
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen
Weltbank
Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen
Memento
WebCite
Die Zeit
Memento
Internet Archive
Tagesspiegel
Memento
Internet Archive
HIV/AIDS in der Ukraine
Memento
Internet Archive
mdr.de
Gerhard Hirschfeld
Markus Pöhlmann
Die Zeit
Der Spiegel
Memento
Internet Archive
Die Zeit
Deutschlandfunk
ZDF
FAZ.net
Kyiv Post
Deutsche Welle
Deutsche Welle
Fund for Peace
The Economist
Freedom House
Reporter ohne Grenzen
Transparency International
Memento
Internet Archive
KAS
Spiegel Online
Neue Zürcher Zeitung
Zbigniew Brzeziński
Die einzige Weltmacht
IAEA
WTO
Memento
Internet Archive
Bundeszentrale für politische Bildung
derwesten.de
World Economic Forum
Kyiv Postvom
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Europäischer Rat
ORF
The New York Review of Books
Moral Hazard
Amnesty International
Memento
Internet Archive
FAZ
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Südlicher Bug
Kiew
Oblast Mykolajiw
WWER
schweizerbauer.ch
Heinrich-Böll-Stiftung
Wirtschaftswoche
Die Tageszeitung
MDR Aktuell
Memento
archive.today
Handelsblatt
Welt Online
Reuters
Memento
Internet Archive
Telepolis
Memento
Internet Archive
Spiegel Online
Junge Welt
Der Standard
Der Standard
Weltbank
Eisenbahn-Revue International
The Wall Street Journal
CTIF
Memento
Internet Archive
GUAM
Aserbaidschan
Georgien
Moldau
Europas
Albanien
Andorra
Belarus
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Island
Italien
Kasachstan
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Moldau
Monaco
Montenegro
Niederlande
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Türkei
Ungarn
Vatikanstadt
Vereinigtes Königreich
Färöer
Gibraltar
Guernsey
Isle of Man
Jersey
Kosovo
Transnistrien
Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft
Belarus
Kasachstan
Kirgisistan
Russland
Tadschikistan
Usbekistan
Usbekistan
Armenien
Moldau
Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation
Albanien
Armenien
Aserbaidschan
Bulgarien
Georgien
Griechenland
Moldau
Rumänien
Russland
Serbien
Türkei
OSZE
Albanien
Andorra
Armenien
Aserbaidschan
Belarus
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Königreich Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Georgien
Griechenland
Irland
Island
Italien
Kanada
Kasachstan
Kirgisistan
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Moldau
Monaco
Mongolei
Montenegro
Königreich der Niederlande
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tadschikistan
Tschechien
Türkei
Turkmenistan
Ungarn
Usbekistan
Vatikanstadt
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Republik Zypern
Afghanistan
Australien
Ägypten
Algerien
Israel
Japan
Jordanien
Marokko
Tunesien
Südkorea
Thailand
Streitkräfte
BLACKSEAFOR
Bulgarien
Georgien
Rumänien
Russland
Ukraine
Türkei
GND
LCCN
NDL
VIAF