Rostock
Article
August 10, 2022

Rostock [ˈʁɔstɔk] è una città urbana, anseatica e universitaria della Germania settentrionale sul Mar Baltico. Si trova nella parte del Meclemburgo dello stato del Meclemburgo-Pomerania occidentale. Con 209.061 abitanti, è la città più popolosa del Meclemburgo-Pomerania occidentale e uno dei quattro centri regionali dello stato. La città di Rostock è conosciuta come la città anseatica e universitaria.L'area urbana si estende per circa 16 chilometri su entrambi i lati del Warnow fino alla sua confluenza con il Mar Baltico nel distretto di Warnemünde. Il centro della città si trova sulla riva sinistra del fiume. Rostock si caratterizza per la sua posizione in riva al mare, il suo porto e l'Università di Rostock, fondata nel 1419. Il porto di Rostock, importante per il traffico dei traghetti e la movimentazione delle merci, e il più grande porto crocieristico tedesco a Warnemünde si trovano in città. La Hanse Sail, fondata nel 1991, è diventata uno dei principali eventi marittimi nella regione del Mar Baltico. Rostock è stata confermata il 24 giugno 1218, lo statuto della città di Lubecca. Membro della Lega Anseatica dal 1283, la città fiorì nei secoli successivi grazie al libero scambio. Di quel periodo sono sopravvissuti numerosi edifici gotici in mattoni. Molti altri monumenti architettonici di Rostock testimoniano lo sviluppo storico della città. A causa del declino della Lega Anseatica, della Guerra dei Trent'anni e dell'incendio della città del 1677, Rostock fu respinta e la popolazione scese a un terzo, di cui la città riuscì a riprendersi completamente solo con l'industrializzazione nel XIX secolo. La città appartenne al Granducato fino al 1918 e poi allo Stato Libero di Meclemburgo-Schwerin. Essendo la più grande città del Meclemburgo, Rostock è sempre stata il centro economico dello stato. Oltre alla capitale e città di residenza di Schwerin, Rostock e la sua università erano anche il centro della cultura e della scienza nel Meclemburgo. Con l'istituzione delle officine aeronautiche Arado nel 1921 e Heinkel nel 1922, Rostock divenne un importante centro tecnologico, che rese la città un obiettivo della guerra aerea nella seconda guerra mondiale negli anni '40. Nell'era della DDR, Rostock è stata una città distrettuale dal 1952 al 1990 ed è stata sistematicamente ampliata con nuove aree urbane fino a raggiungere gli oltre 250.000 abitanti. L'economia marittima ha dominato per secoli. Dopo il 1990 l'economia di Rostock è cambiata notevolmente. L'importanza dell'industria cantieristica è diminuita drasticamente. Molti nuovi posti di lavoro sono stati creati nel turismo e nel settore dei servizi, il più grande datore di lavoro della città è l'università con la sua medicina universitaria.
Geografia
Posizione
Rostock si trova all'incirca nel centro settentrionale del Meclemburgo-Pomerania occidentale. L'area urbana si estende su entrambi i lati del corso inferiore del Warnow. Il fiume scorre principalmente in direzione nord-sud, solo nell'area del centro di Rostock in direzione est-ovest. Vicino al centro di Rostock, il corso del fiume si allarga fino all'Unterwarnow, il che spiega il nome della città ("allargamento del fiume"). Prima di sfociare nel Mar Baltico vicino al distretto di Warnemünde, l'Unterwarnow si allarga verso est verso il Breitling. A sud c'è il porto di Rostock. La parte edificata più grande di Rostock si trova sulla riva sinistra del Warnow. Questi includono il centro città, le zone residenziali Kröpeliner-Tor-Vorstadt e Hansaviertel, costruite nel XIX e primo terzo del XX secolo, e le zone residenziali Südstadt a sud del centro città, Reutershagen, Evershagen, Lütten Klein, Groß Klein, Schmarl e Lichtenhagen, che sono stati costruiti dal 1960 in poi tra il centro città e Warnemünde. La parte della città a destra del Warnow è caratterizzata dal porto d'oltremare, dai siti commerciali e dalla foresta costiera di circa 6000 ettari di Rostocker Heide. Ci sono anche aree di insediamento a Dierkow e Brinckmansdorf del periodo tra le due guerre mondiali, grandi insediamenti degli anni '80 a Dierkow e Toitenwinkel e alcuni distretti rurali. Il più grande successo di RostockTitoli di articoli correlati
Rostock (Begriffsklärung)
ˈʁɔstɔk
norddeutsche
kreisfreie
Groß-
Hanse-
Universitätsstadt
Ostsee
Mecklenburg
Mecklenburg-Vorpommern
bevölkerungsreichste Stadt
Großstadt
Oberzentren
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Höhe
NHN
Fläche
Bevölkerungsdichte
Postleitzahlen
18182
Vorwahlen
Kfz-Kennzeichen
Gemeindeschlüssel
LOCODE
NUTS
Website
Oberbürgermeister
Chris von Wrycz Rekowski
SPD
Kröpeliner Straße
Zentrum
Rostock-Warnemünde
Leuchtturm
Teepott
Warnow
Warnemünde
Universität Rostock
Rostocker Hafen
Hanse Sail
Lübische Stadtrecht
Hanse
Freihandel
Backsteingotik
Baudenkmale in Rostock
Dreißigjährigen Krieg
Stadtbrand von 1677
Industrialisierung
Großherzogtum
Freistaat
Mecklenburg-Schwerin
Schwerin
Arado
Heinkel
Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg
DDR
Bezirksstadt
Tourismus
Universitätsklinik
World Wind
Warnow
Unterwarnow
Ostsee
Warnemünde
Breitling
Rostocker Seehafen
Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Hansaviertel
Südstadt
Reutershagen
Evershagen
Lütten Klein
Groß Klein
Schmarl
Lichtenhagen
Rostocker Heide
Dierkow
Brinckmansdorf
Toitenwinkel
Stadthafens
Petritor
Kröpeliner Tor
Landkreis Rostock
Regiopolregion
Graal-Müritz
Amt Rostocker Heide
Gelbensande
Rövershagen
Mönchhagen
Bentwisch
Amt Carbäk
Broderstorf
Roggentin
Dummerstorf
Amt Warnow-West
Papendorf
Kritzmow
Lambrechtshagen
Elmenhorst/Lichtenhagen
Amt Bad Doberan-Land
Admannshagen-Bargeshagen
Agglomeration
Metropolregionen
Hamburg
Stettin
Kopenhagen-Malmö
Berlin
Rostocker Stadthafens
Nikolaikirche
Marienkirche
Langen Straße
Ortsteile
Ortsamt
Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Südstadt
Biestow
Stadtmitte
Steintor-Vorstadt
Nördliche Altstadt
Östliche Altstadt
Brinckmansdorf
Seebad Warnemünde
Diedrichshagen
Markgrafenheide
Hohe Düne
Hinrichshagen
Wiethagen
Torfbrücke
Groß Klein
Schmarl
Marienehe
Lichtenhagen
Lütten Klein
Evershagen
Dierkow
Dierkow
Dierkow
Toitenwinkel
Gehlsdorf
Hinrichsdorf
Krummendorf
Nienhagen
Peez
Stuthof
Jürgeshof
Reutershagen
Hansaviertel
Gartenstadt
Liste der Ortsteile von Rostock
Rostocker Heide
Exklave
Industrialisierung
Zweiten Weltkrieg
Stadtmauern
Kloster zum Heiligen Kreuz
Schmarl
Freistaates Mecklenburg-Schwerin
Autobahn Berlin–Rostock
Hohe Düne
Rostocker Heide
Warnemünde
Dierkow
Brinckmansdorf
Hinrichshagen
Markgrafenheide
Schnatermann
Wiethagen
Kloster zum Heiligen Kreuz
Gehlsdorf
Groß Klein
Lütten Klein
Marienehe
Schmarl
Biestow
Evershagen
Peez
Stuthof
Toitenwinkel
Temperatur
Niederschlag
Regentage
Geschichte Rostocks
Rostocker Wappens
Literatur
altpolabische
Namenszusätze
Hansestadt
Petrikirche
Alter Markt
Unterwarnow
Marienkirche
Kröpeliner Tor
slawische
Dierkow
Gehlsdorf
Kessiner
Gesta Danorum
Saxo Grammaticus
Pribislaw
Belehnung
Heinrich den Löwen
Vasalls
urbs
Burg Kessin
Mecklenburg
Nikolaus I.
Klosters Doberan
Rostocker Markt
Heinrich Borwin I.
lübische Stadtrecht
Petrikirche
Nikolaikirche
Marienkirche
Jakobikirche
Rathaus
Stadtmauer
Steintor
Kröpeliner Tor
Mönchentor
Kuhtor
Herrschaft Rostock
Rostocker Heide
Warnemünde
Hohe Düne
Schmarl
Ostsee
Lübeck
Stralsund
Wismar
Kiel
Wendische Städtebund
Deutschen Hanse
Rostocker Landfrieden
Hansetag
Riga
Visby
Gotland
Heringshandel
Schonenfahrer
Schonischen Messe
Wiekfahrer
Faktoreien
Oslo
Tønsberg
Oslofjord
Bier
Herrschaft Rostock
Stadtrat
Münzrecht
volle Gerichtsbarkeit
Hansestadt
älteste Universität Nordeuropas
Auszüge
Rostocker Hochschule
Wissenschaft
Patrizierfamilien
Rostocker Domfehde
Petrikirche
Joachim Slüter
Vicke-Schorler-Rolle
Steintor
reformatorischen
Joachim Slüters
Martin Luthers
Zum Heiligen Kreuz
St. Johannis
Kartause in Marienehe
Johann Albrecht I.
Grafenfehde
Union der Landstände
Huldigungseid
Bürgerbriefes
Rostocker Erbverträgen
Reichsunmittelbarkeit
Bürgerausschuss
Hundertmänner-Kollegium
Wenzel Hollar
Stadtsyndikus
Bürgermeister
Dreißigjährige Krieg
Wallenstein
Blockade
Garnisonsstadt
Schanze
Soldateska
Rostocker Stadtbrand von 1677
Stadtbrand
Buden
Großen Nordischen Krieg
Karl Leopold
Bützow
Erbvertrag
Langes 19. Jahrhundert
Franzosenzeit
Kontinentalsperre
Blücher
Befreiungskriege
Rostocker Hafen
Jakobikirche
Hopfenmarkts
Fr. Witte
Industrialisierung
Märzrevolution
Demokratisierung
Norddeutschen Bund
Zunftzwang
Gewerbefreiheit
„Neptun“-Werft
Warnemünde
Seekurorte
Reichsgründung
Gründerzeit
Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Steintor-Vorstadt
Kurzes 20. Jahrhundert
Ersten Weltkriegs
Novemberrevolution
Monarchie
Kieler Matrosenaufstand
Weimarer Republik
Inflation
Weltwirtschaftskrise
Heinkel
Arado
Fremdenverkehr
Gleichschaltung
Reichstagswahl vom März 1933
NSDAP
DVP
Christlich-Sozialen Volksdiensts
SPD
Kampffront Schwarz-Weiß-Rot
Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933
Berufsbeamtengesetz
Deutschen Gemeindeordnung
Max Samuel
Novemberpogrom 1938
Synagoge
Denk- und Stolpersteine
Aufrüstung der Wehrmacht
Dierkow
Reutershagen
Zweiten Weltkriegs
Kriegsgefangener
Zwangsarbeiter
Konzentrationslager Ravensbrück
Dritten Reichs
Rote Armee
Sowjetischen Besatzungszone
demontieren
Nachkriegszeit
Deutschen Demokratischen Republik
SED
LDPD
CDU
Zwangsvereinigung
Albert Schulz
Aktion Rose
Aufstand des 17. Juni
Bezirksstadt
Dieselmotorenwerk
Fischkombinat
Deutsche Seereederei
Überseehafen Rostock
Ostseewoche
Leipziger Messe
Östliche Altstadt
Langen Straße
Wiederaufbauarbeit
Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft
Reutershagen
industrielle Plattenbauweise
Großwohnsiedlungen
Nördliche Altstadt
Umbruchszeit 1989
Pastor
Joachim Gauck
Donnerstagsdemonstration
Runder Tisch
Deutschen Wiedervereinigung
Ausschreitungen von Lichtenhagen
Internationale Gartenbauausstellung 2003
Leipzig
Olympischen Sommerspiele 2012
IOC
G8-Gipfel 2007
Heiligendamm
Darwineum
Rostocker Zoo
Deutsche Post AG
Eurocent
Demografie Rostocks
Industrialisierung
Großstadt
Zweiten Weltkriegs
Vertriebener
Hauptwohnsitz
Regiopolregion
Wohnlagen
Blockrandvierteln
Villenkolonien
Rostocker Rathaus
Bürgermeister
Oberbürgermeister
Amtszeit
Roland Methling
Bürgermeisterwahl in Rostock
Claus Ruhe Madsen
Steffen Bockhahn
Linke
Chris Müller-von Wrycz Rekowski
SPD
Kabinett Günther II
Chris von Wrycz Rekowski
Liste der Rostocker Bürgermeister
Stadtvertretung
Bürgerschaft
Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019
Die Linke
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
SPD
AfD
FDP
Die PARTEI
Freie Wähler
Linke
PARTEI
CDU
Grüne
SPD
FDP
AfD
FW
parteilos (ex-AfD)
Volkskammer
DDR
Regine Lück
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Rostock
kreisfreien Städten
Gemeinde
Landkreises
Senatsbereiche
Ortsbeiräte
Regine Lück
Chris von Wrycz Rekowski
Chris von Wrycz Rekowski
Steffen Bockhahn
Städtepartnerschaften
Bremen
Stettin
Turku
Dünkirchen
Riga
Antwerpen
Aarhus
Göteborg
Rijeka
Warna
Guldborgsund
Bergen
Dalian
Raleigh (North Carolina)
Neue Hanse
Konvent der Bürgermeister
Rostocker Wappen
Wappen
Stierkopf
Mecklenburger Wappen
Greifen
Großherzog Friedrich Franz II.
Blasonierung
Hanse
Logo
Rostocker Flaggen
Stadtflagge
Hanseflagge
Greif
Liste der Baudenkmale in Rostock
Petrikirche
Stadtmauer
östlichen Altstadt
IGA-Park
Teepott
Leuchtturm
Stadtbrand von 1677
Bombardierungen
historischen Stadtkern
Backsteingotik
Hanse
St. Marien
Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik
Westbau
dreischiffigen
Basilika
Zentralbaus
Östlichen Altstadt
St.-Petri-Kirche
Alten Markt
Nikolaikirche
Klosters zum Heiligen Kreuz
Heiligen-Geist-Kirche
Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Kirche Warnemünde
neogotischen Stil
Rathaus
barocke
Hausbaumhaus
Kerkhoffhaus
Ratschow-Haus
Großen Wasserstraße
Neuen Markt
Kröpeliner Straße
Universitätsplatz
Rostocker Stadtbefestigung
Stadttore
Steintor
Kuhtor
Kröpeliner Tor
klassizistischer
Mönchentor
Wehrturm
Lagebuschturm
Wieckhäusern
Ständehaus
Hauptgebäude der Universität
Universitätsplatz
Neorenaissance
Zeeckschen Villa
Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Wasserturm von 1903
Langen Straße
Sozialistischen Klassizismus
Ulrich Müther
Hyparschalen
Teepott
Christuskirche
Gerkan, Marg und Partner
Gründerzeitfassade
Einkaufspassagen
IGA 2003
Henning Larsen
sachlich-modernen
Max-Planck-Instituts
Stadthafen
Universitätsbibliothek
postmoderne
Helmut Jahn
Botanische Garten
IGA
Rostocker Heide
Rostocker Zoo
Barnstorfer Wald
Darwineum
Warnemünde
Leuchtturm
Neuen Bauens
Kurhaus Warnemünde
Steilküste
Stoltera
Hochschule für Musik und Theater
Norddeutsche Philharmonie
Volkstheater Rostock
Norddeutsche Philharmonie
St.-Johannis-Kirche
Marienkirche
Kirche Warnemünde
Kantaten
Motetten
Oratorien
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Festival
Neptun-Werft
Pasternack Big Band
Big Bands
Blues
Dixieland
Bebop
Modern Jazz
Shantychor
Rostocker Stadttheater von 1895–1942
größeres Theater
Steintors
Schauspiel
Musiktheater
Oper
Ballett
Philharmonie
Vier-Sparten-Theater
Compagnie de Comédie
Niederdeutsche Bühne Rostock
jüdische
Programmkino
Festival im Stadthafen
Kinos
Stummfilm
CineStar
deutschen Wiedervereinigung
Blockbuster
Lütten Klein
Multiplex-Kino
Zoo Rostock
Barnstorfer Wald
Eisbären
Großkatzen
Löwen
Schneeleoparden
Jaguare
Erdmännchen
Pinguine
Seebären
Gorillas
Orang-Utans
Darwineum
Kunsthalle Rostock
Reutershagen
Kunsthalle
Mecklenburg
Vorpommern
Spätexpressionismus
Neuen Sachlichkeit
Kulturhistorisches Museum
Kloster zum Heiligen Kreuz
Mecklenburg-Vorpommern
Kröpeliner Tor
Traditionsschiff Typ Frieden
Literaturmuseum
Walter Kempowskis
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen U-Haft der Stasi
Ministeriums für Staatssicherheit
Heimatmuseum Warnemünde
Forst- und Köhlerhof Wiethagen
Liste der Museen in Mecklenburg-Vorpommern
Literaturhaus Rostock
Peter-Weiss-Haus
Lesekompetenz
Peter-Weiss
Uwe-Johnson-Gesellschaft
Hanse Sail
Hanse Sail
Internationalen Ostseewoche
Weihnachtsmarkt
Pfingsten
Steintor
Lichtwoche
Der Rostocker Koggenzieher
Prosanova
Rostocker Kulturwoche
Kurzfilmfestival
FiSh
Warnemünder Woche
Christopher Street Day
Kulturpreis der Hansestadt Rostock
Mecklenburg-Vorpommern-Tag
Bundesgartenschau 2025
Bruttoinlandsprodukt
Rangliste
Zukunftsatlas 2019
Kraftwerk Rostock
Freihandel
Hansebund
Spitzentechnologien
Oberzentren des Landes
Rostocker Universität
Informationstechnologie
Callcenter
Maritime Wirtschaft
Fischkombinat Rostock
Neptun-Werft
Warnow-Werft
Werften
MV Werften
Reedereien
Scandlines
AIDA Cruises
Scandferries
Deutsche Seereederei
F. Laeisz
Schiffselektronik Rostock
Tamsen Maritim
Liebherr-MCCtec Rostock
Nordic Yards
Rostocker Stadthafen
Frosttrawler
Parlevliet & Van der Plas
Maartje Theadora
Windenergieanlagenhersteller
Nordex
ÖkoDAX
TecDax
Hanseatische Brauerei Rostock
DLG
Wirtschaftsförderung
Geschäftsbesorgungsvertrag
WIRO
Organträger
Rostocker Straßenbahn AG
Querverbund
Heinkel He 178
Flughafen Rostock-Laage
Düsenflugzeug
Rostock-Marienehe
Luft- und Raumfahrtindustrie
Tycho Brahe
innovativsten
Ernst Heinkel Flugzeugwerken
Flugzeugbauer
Industrialisierung
Heinkel He 178
Düsenflugzeug
Rostock-Marienehe
Arado Flugzeugwerke
Ribnitz
Walther-Bachmann-Flugzeugbau
enteignet
liquidiert
Großraum
Airbus
Zulieferer
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Galileo
Edag
Assystem
Ferchau Engineering
Diehl Aerospace
BDI
Weltraumbahnhof
Bundeswirtschaftsminister
Peter Altmaier
Mecklenburg-Vorpommern#Luft- und Raumfahrt
Tourismus
Warnemünde
Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
AIDA Cruises
Kreuzfahrten
Kreuzfahrtschiffen
Flughafen Rostock-Laage
AIDA Cruises
Pullmantur
Costa Crociere
MSC Kreuzfahrten
Kopenhagen
Norwegian Cruise Line
Princess Cruises
Rußpartikel
NABU
Feinstpartikel
SECA
Dieselkraftstoff
Schweröls
Rußpartikelfilter
Steintor
Rostocker Zeitung
Mecklenburgische Volkszeitung
SED
Ostsee-Zeitung
CDU
Demokrat
LDPD
Norddeutsche Zeitung
NDPD
Norddeutschen Neuesten Nachrichten
Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Bild
NDR
tv.rostock
rok-tv
Offener Kanal
MV1
Radio Lohro
Ostseewelle
Antenne MV
Deutsche Presse-Agentur
fünf
Naturschutzgebiete
Hafen Rostock
Stadthafen
Lübeck
Puttgarden
Gedser
Dänemark
Trelleborg
Schweden
Nynäshamn
Seidenstraße
Triest
Flüssigerdgasterminal
Verkehrsverbund Warnow
Straßenbahn Rostock
S-Bahn Rostock
Pferdebahn
elektrische Straßenbahn
VEB
Rostocker Straßenbahn AG
Öffentliche Personennahverkehr
Deutschen Bahn (Regio Nordost)
Omnibuslinien der RSAG
Stadtbus
Nachtbus
Fährlinien
Warnow
Regionalbuslinien
rebus Regionalbus Rostock
Verkehrsverbundes Warnow
Verknüpfung von Schienenstrecken
Stadtbahnsystem
Rostocker Hauptbahnhof
ICE
Intercity
Hamburg
Ruhrgebiet
Stuttgart
Stralsund
Berlin
München
Dresden
Leipzig
Bahnhof Warnemünde
eigenes S-Bahn-Netz
Großwohnsiedlungen
Lütten Klein
Warnemünde
S-Bahn
Spitzenzeiten
Schwaan
Laage
A 19
A 20
Autobahnkreuz Rostock
B 103
B 105
B 110
Warnowtunnel
Unterwarnow
Schmarl
mautpflichtige
Ostseeküsten-Radweg
EuroVelo
Radweg Berlin-Kopenhagen
Iron-Curtail-Trail
Claus Ruhe Madsen
Greenpeace
Flughafen Rostock-Laage
Flughafen Rostock-Laage
Laager
Weitendorf
Lufthansa
München
Germanwings
Köln/Bonn
Stuttgart
Germania
Hurghada
Warna
Palma de Mallorca
Antalya
Tailwind Airlines
Kreuzfahrttourismus
Landgericht Rostock
Oberlandesgericht Rostock
Arbeitsgericht Rostock
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern
Sozialgericht Rostock
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Bundesbank
Handwerkskammer
IHK
Bundesforschungsanstalt für Fischerei
BSH
DWD
Wasserschutzpolizeidirektion
Bundespolizeiamt
Marinekommando
Deutschen Marine
Hansaviertel
Hohe Düne
Schnellbootflottille
MAD
Sportfördergruppe
Grundschulen
regionale Schulen
Gesamtschulen
Gymnasien
Waldorfschule
Förderschulen
Berufsschulen
Volkshochschule
Musikschulen
Sternwarte
Musikgymnasium Käthe Kollwitz
Gymnasium
Konservatorium
Liste der Schulen in Rostock
Universität Rostock
Universität Rostock
Universität Deutschlands
Fakultät
Theologie
Wilhelm Pieck
Philosophische Fakultät
Universitätsmedizin Rostock
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Theologische Fakultät
Studiengängen
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Hochschule „Hanns Eisler“
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Katharinenstifts
Vilnius
Riga
Tallinn
Krakau
Danzig
Posen
Hochschule Wismar
maritimen Simulationszentrum
Fachhochschule des Mittelstands
Bielefeld
Bamberg
Düren
Hannover
Köln
Frechen
Berlin
Waldshut-Tiengen
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Leibniz-Institut für Ostseeforschung
Fraunhofer-Gesellschaft
Institut für Graphische Datenverarbeitung
Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
Leibniz-Institut für Katalyse
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
Greifswald
Johann Heinrich von Thünen-Instituts
Universitätsbibliothek Rostock
Universitätsbibliothek Rostock
wissenschaftliche Bibliothek
Walter Kempowski
Uwe Johnson
Universität Rostock
Stadtarchiv Rostock
Liste von Bibliotheken und Archiven in der Region Rostock
preußische Armee
Reichswehr
Wehrmacht
Nationale Volksarmee
6. Grenzbrigade Küste
Universität Rostock
Aufrüstung der Wehrmacht
8. MotSchützendivision
Bundeswehr
Michaeliskloster
konfessionslos
evangelisch
katholisch
slawischen Mythologie
Christianisierung
Fürst Pribislaw
Christentum
Mecklenburg
Petrikirche
Nikolaikirche
Marienkirche
Jakobikirche
Universität
Joachim Slüter
Reformation
Johann Oldendorp
Papisten
Superintendenten
Geistliches Ministerium
Propstei
Kirchenkreis
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Katholiken
Christuskirche
Apostolischen Vikariat der Nordischen Missionen
Bistums Osnabrück
Zweiten Weltkrieg
Bischöfliche Amt Schwerin
Weihbischof
Erzbistum Hamburg
Freikirchen
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden
Baptisten
Brüdergemeinde
Freie evangelische Gemeinde
evangelisch-methodistische
Kirche St. Michaelis
Siebenten-Tags-Adventisten
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
charismatische
Landeskirchliche Gemeinschaft
pietistische
Neuapostolische Kirche
Hansaviertel
Warnemünde
Russisch-Orthodoxe Kirche
Berliner Diözese
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
Christengemeinschaft
Anthroposophie
Rudolf Steiner
Zeugen Jehovas
Königreichssaal
Katholisch-apostolische Gemeinde
Jüdische Gemeinde Rostock
Norddeutschen Bund
Juden
Israelitische Gemeinde Rostock
Alten Jüdischen Friedhof
Synagoge
Reichspogromnacht
Nationalsozialisten
arisiert
Endlösung der Judenfrage
Konzentrationslager
Holocaust
Max-Samuel-Hauses
Jüdische Gemeinde Rostock
Synagoge
Neuen Jüdischen Friedhof
Liste der Denk- und Stolpersteine in Rostock
Muslime
Moschee
Hansa Rostock
Fußball
2. Fußball-Bundesliga
Ostseestadion
Empor Rostock
Handball
2. Handball-Bundesliga
Stadthalle Rostock
Rostocker HC
Handball
3. Liga Frauen
SV Warnemünde
Volleyball
3. Liga Frauen
Männer
Piranhas
Eishockey
Oberliga Nord
Eishalle Rostock
Rostock Seawolves
Basketball
Zweite Basketballbundesliga Pro A
Stadthalle Rostock
Rostocker Robben
Beachsoccer
HSG Uni Rostock
Hockey
Oberliga
UWR Rostock 071
Unterwasserrugby
1. Bundesliga Nord
Neptun-Schwimmhalle
HSG Warnemünde
Wasserball
Oberliga
Neptun-Schwimmhalle
Rostocker Nasenbären
Inline-Skaterhockey
2. Bundesliga
PSV Rostock
Ostseestadion
Rostocker FC
Mecklenburgischen Fußball-Bund
Internationalen FC
Saison 1954/55
BSG Empor Lauter
F.C.
Hansa Rostock
SC Empor Rostock
DDR-Oberliga
Saison 1990/91
FDGB-Pokal
Fußball-Bundesliga
Europapokal der Landesmeister
2. Bundesliga
3. Liga
Ostseestadion
Oberliga Nordost
Rostocker FC
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern
SV Warnemünde
SV Hafen Rostock 61
Landesliga
PSV Rostock
Landesklasse
DDR-Liga
A-Jugend
A-Junioren-Bundesliga
2010
B-Jugend
B-Junioren-Bundesliga
Regionalliga
BSG Post Rostock
Frauenfußballvereine
Meister und Pokalsieger der DDR
1995/96
Frauen-Bundesliga
Beachsoccer
DFB
Marteria
Handball
HC Empor Rostock
DDR-Meister
Europapokalsieger der Pokalsieger
Vereins-Europameister
Europapokals der Landesmeister
Handball-Bundesliga
2. Handball-Bundesliga
Rostocker HC
2. Handball-Bundesliga Nord
3. Liga
ASK Vorwärts Rostock
Langstreckenbereich
Britta Kamrau-Corestein
Peggy Büchse
Nils Rudolph
Wasserspringen
Christa Köhler
Heidi Becker
Annika Walter
Dörte Lindner
Martina Proeber
Kanurennsportlerin
Ramona Portwich
Anke von Seck
Roswitha Eberl
Ruderer
Stephan Krüger
Ulrich Karnatz
Klaus Kröppelien
UWR 071 Rostock
Wasserballer
HSG Warnemünde
Ulrike Maisch
Triathlet
Andreas Raelert
Michael Raelert
Christian Schenk
Marita Koch
Silke Möller
Hansjörg Kunzes
Steffi Nerius
Rostocker Nasenbären
Inline-Skaterhockey-Bundesliga
2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga Nord
Rostock Griffins
American Football
3. Liga der Frauen
der Männer
Volleyballer
SV Warnemünde
Rostock Piranhas
Oberliga Nord
Basketball
EBC Rostock Seawolves
Radrennfahrer
Jan Ullrich
Tour de France
Dopingskandal Fuentes
Internationalen Sportgerichtshof
Lothar Metz
Rudolf Vesper
Heinz-Helmut Wehling
Judo
VfK Bau Rostock
CJD Jugenddorf-Christophorusschule Rostock
Kinder- und Jugendsportschule
Eliteschule des Sports
Eliteschule des Fußballs
Short Trackern
Olympiastützpunkt
Joachim Gauck
Walter Kempowski
Jan Ullrich
Tour de France
Gebhard Leberecht von Blücher
Denkmal für den Feldherrn
Marteria
Liste der Ehrenbürger von Rostock
Kulturpreis der Hansestadt Rostock
Liste von Söhnen und Töchtern Rostocks
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Rostock
Karl-Friedrich Olechnowitz
Hans Bernitt
Walter Ohle
Kunstgeschichtliche Städtebücher
Karl Gass
Eberhard Schmidt
Winfried Junge
Günter Kochan
Zur See
Fernsehens der DDR
J. G. Fichte
Deutschen Seereederei
Fischkombinat Rostock
Deutschen Nationalbibliothek
Landesbibliographie MV
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Deutschen Wetterdienst
Hong Kong Observatory
Ernst Eichler
Saxo Grammaticus
Gesta Danorum
Helge Bei der Wieden
Roderich Schmidt
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands
Kröners Taschenausgabe
Helge Bei der Wieden
Roderich Schmidt
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands
Kröners Taschenausgabe
Filme
Memento
Internet Archive
Capital
Memento
Internet Archive
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Rostock
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Georg Dehio
Der Kinematograph
Memento
Internet Archive
Handelsblatt
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Täglicher Hafenbericht
Schiff & Hafen
ISSN
Schiff & Hafen
Universitätsbibliothek Rostock
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
YouTube
Landkreise und kreisfreie Städte im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ludwigslust-Parchim
Mecklenburgische Seenplatte
Nordwestmecklenburg
Rostock
Vorpommern-Greifswald
Vorpommern-Rügen
Schwerin
Großstädte in Deutschland
Berlin
Hamburg
Köln
München
Bremen
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Essen
Frankfurt am Main
Hannover
Leipzig
Nürnberg
Stuttgart
Augsburg
Bielefeld
Bochum
Bonn
Duisburg
Gelsenkirchen
Karlsruhe
Mannheim
Mönchengladbach
Münster
Wiesbaden
Wuppertal
Aachen
Bergisch Gladbach
Bottrop
Braunschweig
Bremerhaven
Chemnitz
Darmstadt
Erfurt
Erlangen
Freiburg im Breisgau
Fürth
Göttingen
Gütersloh
Hagen
Halle (Saale)
Hamm
Heidelberg
Heilbronn
Herne
Hildesheim
Ingolstadt
Jena
Kassel
Kiel
Koblenz
Krefeld
Leverkusen
Lübeck
Ludwigshafen am Rhein
Magdeburg
Mainz
Moers
Mülheim an der Ruhr
Neuss
Oberhausen
Offenbach am Main
Oldenburg (Oldb)
Osnabrück
Paderborn
Pforzheim
Potsdam
Recklinghausen
Regensburg
Remscheid
Reutlingen
Saarbrücken
Salzgitter
Siegen
Solingen
Trier
Ulm
Wolfsburg
Würzburg
GND
LCCN
VIAF