Bayreuth
Article
August 11, 2022

Bayreuth [ˈbaɪ̯rɔʏ̯t o baɪ̯ˈrɔʏ̯t] è una città della Franconia nel distretto amministrativo bavarese dell'Alta Franconia e appartiene alla regione metropolitana di Norimberga e alla regione urbanistica dell'Alta Franconia orientale. La città è la sede del governo dell'Alta Franconia, del distretto dell'Alta Franconia e dell'Ufficio distrettuale di Bayreuth. La città è famosa nel mondo per il Festival di Richard Wagner che si svolge ogni anno nella sala dei festival sulla Green Hill. Il Teatro dell'Opera dei Margravi è stato dichiarato dall'UNESCO Patrimonio dell'Umanità dal 2012. Contrariamente a quanto suggerisce il nome, la città fa parte della Baviera solo dal 1810. Per il fatto di appartenere da secoli al Principato di Bayreuth, ha un carattere protestante.Bayreuth si trova lungo le rotte turistiche della Burgenstrasse e della Strada delle Porcellane Bavaresi.
Nome
Nel 1194 il luogo fu menzionato per la prima volta come Baierrute in un documento del vescovo Ottone II di Bamberg. La parte del nome -rute è probabilmente da interpretare come clearing (vedi -reuth). Il fatto che Baier- possa riferirsi a immigrati dall'area di insediamento bavarese è controverso e non può essere dimostrato. Ci sono molte indicazioni che il nome definitivo fu dato solo dopo l'espansione della città secondaria e che gli interessi speciali bavaresi dovevano essere resi visibili. 1199 è documentato il nome "Beirrut", 1231 "Beirruth". Nel Landbuch di Bayreuth dal 1421/24 sono documentati anche i nomi "Peyeruth" e "Peyrreute", la chiesa precedente alla chiesa cittadina era inizialmente chiamata "Pfarr peyr Reut" (Reut Altenstadt). il nome apparve molto prima che la città fosse conquistata per la prima volta attraverso la Baviera nel 1532. L'attuale forma di scrittura è documentata nel Kulmbacher Bürgerbuch nel 1625, ma non ha ancora preso piede. Margravine Wilhelmine (1709–1758) chiamò la città "Bareith".Geografia
Posizione geografica
La città si trova nella parte meridionale delle colline dell'Alto Meno su entrambi i lati del Meno Rosso, il sud e il più lungo dei due fiumi sorgenti del Meno, tra i monti Fichtel e la Svizzera della Franconia. Altri fiumi della città sono il Warm Steinach, il Mistel, chiamato "Mistelbach" a Bayreuth, e il Sendelbach con il suo sistema di canali laterali storicamente interessante Tappert. Il più grande specchio d'acqua permanente è il Röhrensee, che è alimentato dall'Aubach. Il centro della città (da non confondere con il quartiere decentrato del centro storico) è a circa 340 metri sul livello del mare, più di 100 metri più in basso rispetto alla maggior parte delle catene montuose che incorniciano il bacino di Bayreuth. Il nucleo di Bayreuth nell'odierno mercato inferiore sorse strategicamente su una collina pianeggiante tra le valli del Red Main e del Sendelbach. La più alta elevazione circostante è il Sophienberg a sud a 594 metri. Altre alture sono lo Schlehenberg, l'Oschenberg, la cresta dell'Hohe Warte, la Rote Hügel e il Buchstein. Il punto più basso della città con 325 m si trova a nord-ovest nella bassa Rotmanaue al confine con Heinersreuth. La posizione del bacino ha un effetto positivo sul clima. La temperatura media annuale di Bayreuth è di 8,3 ° C.Struttura ufficiale della città
Bayreuth consiste ufficialmente di 74 parti del comune e 39 distretti: Elenco delle parti e dei distretti di BayreuthStruttura della città non ufficiale
Centro in senso orario
Distretti periferici in senso orario
Grandi villaggi incorporati in senso orario
storia
Preistoria e protostoria
Reperti nella zona di Bayreuth - vicino al Bodenmühle, vicino a Bindlach e sul Neubürg - risalgono al Neolitico. I tumuli vicino a Eckersdorf, Görschnitz ea Pensen sono considerati dell'età del bronzo. Il periodo di Hallstatt può essere, tra l'altro. Assegna reperti su Saaser Berg, Sophienberg e Mistelgau. Nel 1992 furono ritrovati i resti di un celta ai piedi del Bindlacher BergTitoli di articoli correlati
Bayreuth (Begriffsklärung)
ˈbaɪ̯rɔʏ̯t
baɪ̯ˈrɔʏ̯t
fränkische
kreisfreie Stadt
bayerischen
Regierungsbezirk Oberfranken
Mittelstadt
Metropolregion Nürnberg
Planungsregion Oberfranken-Ost
Regierung von Oberfranken
Verwaltungssitz
Bezirks Oberfranken
Landkreises Bayreuth
Festspielhaus
Grünen Hügel
Richard-Wagner-Festspiele
Markgräfliche Opernhaus
UNESCO-Weltkulturerbe
Ferienstraßen
Burgenstraße
Bayerische Porzellanstraße
Bundesland
Bayern
Regierungsbezirk
Oberfranken
Höhe
NHN
Fläche
Bevölkerungsdichte
Postleitzahlen
Vorwahlen
Kfz-Kennzeichen
BT
Gemeindeschlüssel
LOCODE
NUTS
Luitpoldplatz
Website
Oberbürgermeister
Thomas Ebersberger
CSU
Wappen
Fränkischen Rechen
Oberfrankens
Fürstentum Bayreuth
protestantisch
Otto II. von Bamberg
Rodung
-reuth
Stadtkirche
Altenstadt
Bayern
Wilhelmine
Maximilianstraße
Straßenmarkt
historischen Innenstadt
Obermainischen Hügellands
Roten Mains
Mains
Fichtelgebirge
Fränkischen Schweiz
Fließgewässer
Warme Steinach
Mistel
Sendelbach
Tappert
Aubach
Röhrensee
Zentrum
Altstadt
Sophienberg
Oschenberg
Hohen Warte
Rote Hügel
Buchstein
Heinersreuth
Alten Schloss
Liste der Ortsteile und Distrikte von Bayreuth
Historische Innenstadt
markgräflichem Opernhaus
Neuer Weg
Gartenstadt
Grünem Hügel
Festspielhaus
Wendelhöfen
Sankt Georgen
Burg
Hammerstatt
Dürschnitz
Gebiet östlich der Cosima-Wagner-Straße
Kreuzstein
Birken
Universität
Moritzhöfen
Kasernenviertel
Südwestliche Innenstadt
Mistelbach
Altstadt
Kreuz
Grüner Baum
Schießhaus
Industriegebiet St. Georgen
Laineck
Friedrichsthal
Rodersberg
Sankt Johannis
Eremitage
Colmdorf
Oberkonnersreuth
Saas
Glocke
Meyernberg
Roter Hügel
Seulbitz
Wolfsbach
Thiergarten
Oberpreuschwitz
Dörnhof
Bindlach
Neubürg
Jungsteinzeit
Hügelgräber
Eckersdorf
Pensen
bronzezeitlich
Hallstattzeit
Saaser Berg
Sophienberg
Mistelgau
Bindlacher Bergs
Keltensiedlung
Frühmittelalter
Laineck
Slawen
Slawen des oberfränkischen Raums
Rodersberg
Franken
Schweinfurter Grafen
Gesees
Obernschreez
Bistums Bamberg
Haus
Ottos III.
Andechser Linie
von Dießen
Herzöge von Meranien
Spitalkirche
Fürstbischöfe
Altstadt
Heinersreuth
Urpfarrei
Sankt Johannis
Sulzbach
Seulbitz
salisches
Konrads II.
Stadtzentrums
Meyernberg
Straßenmarkts
karolingische
Altstraße
Ackerbürger
Marktrechts
Neustadt am Kulm
Burggrafen von Nürnberg
Hohenzollern
Stadtkirche
Kanzleistraße
Plassenburg
Kulmbach
Karl IV.
Friedrich V.
Münzrecht
Burggüter
Markgrafenstädchens
fränkischen Hohenzollern
Erhard Etzlaub
Via Imperii
Leipzig
Verona
Tuchwalker
Lederer
Kandelgießer
römisch-deutsche König
Sigismund
freies Geleit
Konzil von Konstanz
böhmische
Theologe
Reformator
Jan Hus
Konstanz
Scheiterhaufen
hingerichtet
Hussiten
Andreas Prokops
Zwickau
Plauen
Markgraf
Friedrich I.
Günstling
Paladin
Spitalkirche
Stadtmauern
Johann
Fleischbänke
Türmer
Türmerstube
Stadtkirche
Leprosorium
Erlanger Straße
jüdischen
Kasimir
Bauernkrieg
Ablasswesen
Petersdoms
Reformation
lutherischen
Georg
Ansbach
Martin Luther
Nürnbergern
Schwabacher Artikel
Cuius regio, eius religio
Aufklärung
Oschenberg
Franziskanerkloster
bischöfliche
Bamberg
Albrecht
Augsburger Interim
Hexenverfolgungen
Scheiterhaufen
Markgräflichen Krieg
Pest
Stadtbrand
Dreißigjährigen Kriegs
Christian
Kurfürsten
Johann Georg
Hofhaltung
Perückenmachern
Trüffeljägern
Sänftenträgern
Botenpost
Coburg
Kaiserliche Reichspost
Taxischer
Friedrichstraße
Maximilianstraße
Altes Schloss
Johann dem Alchemisten
Christian Ernst
Gymnasium Christian-Ernestinum
Wiens
Markgrafenbrunnen
Zwingermauer
Viehmarkt
Dreißigjährigen Krieg
Ross-
gemeine
Röhrensee
Schützengilde
Hugenotten
Johann Adam Riedigers
Markgräfliches Opernhaus
Markgrafenbrunnen
Neuen Schloss
Georg Wilhelm
Sankt Georgen am See
Ordensschloss
Roter-Adler-Orden
Fayencemanufaktur
Eremitage
Georg Friedrich Karl
Gravenreuther Stift
Friedrich
Wilhelmine
Friedrichs des Großen
Johann Friedrich Graels
Paris
Joseph Saint-Pierre
Kartografen
Johann Adam Riediger
Carl von Gontard
Markgräfliche Opernhaus
Eremitage
Neuen Eremitage-Schlosses
Neuen (Stadt-)Schlosses mit Hofgarten
Alte Schloss
Friedrichstraße
Bayreuther Rokoko
Fränkischen Reichskreis
Friedrichstraße
Friedrichs-Akademie
Erlangen
Universität
Oratorium
Synagoge
jüdische Friedhof
Friedrich Christian
Karl Alexander
Engländern
Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
standrechtlicher
Dreizehn Kolonien
Generalstaaten der Niederlande
Java
St. Georgen
Karl August Freiherr von Hardenberg
Füsilierbataillon
Halle
Garnisonsstadt
Bergwesen
Alexander von Humboldt
Gentlemen’s Clubs
Ausstand
Maurer
Zimmergesellen
Kreuzer
Fürstentum Kulmbach-Bayreuth
Napoleon
Marschall
Dürschnitz
Division
Militärgouverneur
Kriegskontributionen
Franc
Comte
Mechanische Baumwoll-Spinnerei
Königreich
Mainkreises
Oberfranken
Oratorium
profaniert
Richard-Wagner-Festspielhaus
Haus Wahnfried
Opernstraße
Garnison
Infanteriekaserne
Kavallerie
Kasernenviertels
Maria Louise
Aufklärung
bayerische Judenedikt
Koppel Herz
Habilitation
Professor
Zunftzwangs
handwerkliche
Industrialisierung
Schaufenster
Bayreuther Tagblatt
Mechanische Baumwollspinnerei
Friedrich Christian Bayerlein
Neue Baumwollspinnerei
Steingraeber
Pianoforte
Zünfte
Gewerbevereine
Gewerbefreiheit
Innungen
Genossenschaftsbrauerei
Kommunbrauhaus
Erlanger Straße
Bierbrauerei AG
Brauerei der Gebrüder Maisel
Bamberg
Maximilianstraße
Nürnberg
Ziegelhütte
Gasfabrik
Steinkohle
Ferngasversorgung
Gaslaternen
zum Tode Verurteilter
Guillotine
Köpfen
Schwert
Hof
Ludwig-Süd-Nord-Bahn
Pachtbahn
von Neuenmarkt
von Weiden
Fichtelgebirgsbahn von Nürnberg
Lokalbahn nach Warmensteinach
Empfangsgebäudes
Deutschen Kriegs
Seybothenreuth
Bataillon
Leib-Regiments
Ludwig II.
Richard Wagner
Ring des Nibelungen
Grünen Hügel
Haus Wahnfried
Bayreuther Festspiele
Otto Brückwald
Christoph Friedrich Leers
Waisenhaus
Feuerwehr
Tischler
Maurer
Steinhauer
Schneider
gewerkschaftlichem
Schneidergesellen
Otto von Bismarcks
Sozialistengesetz
Proletarier
SPD
Bibelversen
Reichstagswahl des Jahres 1890
Landgerichtsrat
Deutsch-freisinnigen Partei
Sozialdemokraten
Friedrich Feustel
1903
Karl Hugel
Mechanischen Baumwoll-Spinnerei
Repression
Paris
Proletariats
Ehrenbürgerwürde
Weltausstellung in Wien
Nähmaschine
Pissoir
Toilettenhaus
Luitpoldplatz
Röhrensees
Schlittschuhlaufen
Kaufhaus Friedmann
Opernstraße
Diphtherie
Rose’schen Zuckerfabrik
Konsumgenossenschaft
Fachverein
Gewerkschaft
Gewerkschaftskartell
Theodor von Muncker
Zentralhalle
LVA
Mark
Schwarze Liste
Zentralhalle
Kreuz
Leopold Casselmann
Oberbürgermeister
Nationalliberalen Partei
Sozialdemokratie
Iwalewahauses
Spitalkirche
LVA
Wohnungsbaugenossenschaft
Kreuz
Arbeiter-Sängerbundfest
Seidla
Karl Hugel
1. FC Bayreuth
Fahrerlaubnis
Kraftfahrzeugkennzeichen
Iwalewahaus
Ferdinand von Zeppelin
Luftschiff
Pfingstsonntag
Exerzierplatz
Flugschau
Nebenbahn nach Hollfeld
Lokalbahn über Thurnau nach Kulmbach
Ersten Weltkrieg
Kolonialwarenläden
Soldatenräte
Neuen Weg
„gefallen“
7. Infanterieregiments
Kriegsgefangene
Studentenwalds
Gefangenenlager
Herzogsgattin
Volksküche
Arbeiter- und Soldatenräte
Speckputsch
Telegrafenamt
Sternplatz
Antisemitismus
völkischem
jüdischen Mitbürger
Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes
Hakenkreuz
Albert Preu
Deutscher Tag
Siegfried
Winifred Wagner
Adolf Hitler
Villa Wahnfried
Richard Wagners
Houston Stewart Chamberlain
NSDAP
Gauleiter
Bayerischen Ostmark
Hans Schemm
Schwarz-Rot-Gold
schwarz-weiß-rote
Stadtratswahl
Reichspräsident
Weimarer Republik
Friedrich Ebert
Fronleichnamsprozession
Weimarer Republik
Volkshochschule
Ludwigstraße
Jula Dittmar
Schulärztin
Dapolinpumpe
Kreuzsteinbads
Reichsbanner
Nationalsozialisten
Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten
Bunds Königin Luise
Reichstagswahl vom 14. September 1930
Eiserne Front
Friedrich Puchta
Reichspräsidentenwahl am 10. April 1932
Hindenburg
Reichstagswahl am 6. November 1932
NSDAP
Wahl im Juli jenes Jahres
Weltwirtschaftskrise
Rezession
Landesversicherungsanstalten
Demagoge
Chamberlain
Joseph Goebbels
Siegfried Wagner
Gauhauptstadt
Bayerische Ostmark
Gauforum
Nationalsozialistischen Lehrerbundes
Haus der Deutschen Erziehung
Freimaurer
Machtergreifung
SA
kommunistische
Funktionäre
Schutzhaft
Konzentrationslager Dachau
Karl Schlumprecht
SS-Uniform
„Blutschutzgesetzes“
Freimaurer
Kommunistischen Jugendverband Deutschlands
Landessynode
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Hans Meiser
Landesbischof
Protestanten
Deutschen Christen
Herzoghöhe
Sankt Georgen
SA
Birken
Gartenstadt
Roter Hügel
Rotmainhalle
Wochenmarkt
Klinik Hohe Warte
Lanzendorf
Reichsautobahn
Bundesautobahn 9
Deutsche Post
Autobussen
Sankt Georgen
Sternplatz
Altstadt
Leuchtgas
Wächtler
Coburg
Friedrich Kempfler
Sonderzug
Sudetendeutschen
Tschechoslowakei
Sternplatz
Parsifal
Egerland
Sudetenland
Synagoge
Markgräfliche Opernhaus
Pogromnacht vom 9. November 1938
Synagoge
jüdischen Gemeinde
Synagoge Bayreuth
Thora
Holocaust
Industrie- und Handelskammer
deportiert
Geschichte der Juden in Bayreuth
Pflasterzoll
Personenkraftwagen
Lebensmittelkarten
Infanterieregiments
polnische Grenze
Kriegstag
Verdunkelung
Saarland
Lazarettstadt
Fliegerbomben
Luftschutzbunkern
polnischen
Jarocin
Bundeskanzler
Ludwig Erhard
alliiertes
Bombardement
Außenstelle
Konzentrationslagers Flossenbürg
V2
Wieland Wagner
Richard Wagner
Zwangsarbeit
Polen
Sowjetunion
Sinti
Konzentrationslager Dachau
Würzburger
Gestapogefängnis
„arisches“
Berlin
Volksgerichtshof
Potsdam
Strafanstalt Bayreuth St. Georgen
Köpenickiade
Karl Ruth
Ewald Naujoks
Eugen Gerstenmaier
nationalsozialistischen Ideologie
Hitlers
Richard Wagner
Machtübernahme
Repräsentationsbauten in deutschen Städten
Hans C. Reissinger
Neuen Schlosses
Stadthalle
Zweiten Weltkriegs
Luftangriffe auf Bayreuth
Luftangriffen
Royal Air Force
Flak
Hydrierwerken
Brüx
Mechanische Baumwoll-Spinnerei
Stadthalle
Leuchtbomben
Altenplos
Hohen Warte
Zuchthaus Sankt Georgen
Karl Ruth
Sankt Johannis
Neue Schloss
Eremitage
Friedrich Kempfler
14. US-Panzerdivision
Ausgangsbeschränkung
Militärgouverneurs
Tod bestraft
Handwagen
Neuer Weg
Zweiten Weltkrieges
Amerikanischen Besatzungszone
DP-Lager
Displaced Persons
Ukraine
UNRRA
Blindgängern
Fränkischen Presse
Kommunistische Partei Deutschlands
Entnazifizierung
Spruchkammerverfahren
Hauptbahnhof
Vertriebene aus dem Sudetenland
westlichen Besatzungszonen
Währungsreform des Jahres 1948
Barackensiedlungen
Schulspeisung
kcal
Jurist
Nachkriegszeit
Hans Rollwagen
Sperrzeit
Faschismus
Oswald Merz
Mozart
Wiener Philharmonikern
Hans Knappertsbusch
Wieland
Wolfgang Wagner
Ungarn
Bahnhof Altstadt
Lebensmittelkarten
genossenschaftlich
Konsum
Selbstbedienungsgeschäft
Zuzugsperre
zulässige Höchstgeschwindigkeit
mph
Parkuhren
Kommunalpolitisch
Hans Walter Wild
Kriegsgefangenen
Sowjetunion
KPD-Verbot
KZ-Häftling
NPD
Bücherverbrennung
Neue Baumwollen-Spinnerei Bayreuth
Gastarbeiter
Industriegelände
British American Tobacco
Grundig
Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium
Dürschnitz
Universität Erlangen-Nürnberg
Girlanden
Lichterkette
Frankens
Bauernhöfen
Neues Schloss
Historisches Museum
Historisches Museum
Kläranlage
Hochbehälter
Wasseraufbereitungsanlage
Kreuzsteinbad
Stadthalle
Ferngasnetz
Städtische Stadion
Annecy
Frankreich
Partnerschaft
Résistance
Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Parteitag
Landtagswahl des Jahres 1970
Bayerische Landtag
Universität Bayreuth
südwestlichen Innenstadt
Fußgängerzone
Franz Josef Strauß
Bayreuther Gemeinschaft
Ortwin Lowack
Bundeswehr
Einkaufszentrum
Ostfriesischer Lufttransport
Bayreuther Flugplatz
Oberkonnersreuth
Laineck
Oberpreuschwitz
Seulbitz
Thiergarten
Bahnsterben
Bahnstrecke nach Thurnau
SpVgg Bayreuth
Erste Bundesliga
Schwandorf
Luftrettungsdienst
Rettungshubschrauber
Kommunalwahl
NATO-Doppelbeschluss
Waldsterben
Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf
Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens
Zweckverbandskrankenhaus
Rettungshubschrauberstation
Oberfrankenhalle
Feuerwache
lokale
Radio Mainwelle
Dieter Mronz
kurdische
Jesiden
Türkei
DDR
Prager Botschaft
Tschechoslowakei
Sonderzug
Deutschen Reichsbahn
innerdeutschen Grenze
Sowjetarmee
Stadthalle
Michail Gorbatschews
UdSSR
Rudolf Heß
Neonazis
Lastenausgleich
Kreuz
Biomüllabfuhr
Volksentscheid
„Das bessere Müllkonzept“
Stadtbauhofs
Recyclinghof
Neigetechnikzügen
Fernverkehrsknoten Nürnberg
Oberzentrum
Solidarpakt
Eisenbahnkreuzungsgesetzes
Bahnbrücken
Einkaufszentrum
Rotmain-Center
Seulbitz
Lohengrin Therme
Max Stirners
Burg
Sozialsiedlung
Reitzenstein-Palais
Rote Main
Hans Richter
Richard-Wagner-Straße
John Henry Mackay
Bernd Mayer
Vernichtung historischer Bausubstanz in der Innenstadt nach 1945
Zentralhalle (Bayreuth)
Bayreuther Barock
Glasfaserstrecke
Internet
Metropolregion Nürnberg
Michael Hohl
Brigitte Merk-Erbe
Bündnis 90/Die Grünen
Thomas Ebersberger
Jugendparlament
Israel Chamber Orchestra
Stolpersteinen
UNESCO
Markgräfliche Opernhaus
Weltkulturerbe
Tag der Franken
Mikwe
bayerischen Landesgartenschau
Hochbehälter
Feuerwerkskörpern
COVID-19-Pandemie
Richard-Wagner-Festspiele
Toren
Torburg
Christopher Street Days
Siegesturm
Sankt Georgen
Sankt Georgen
Altstadt
Colmdorf
St. Johannis
Seulbitz
Mittelalter
Neuzeit
Industrialisierung
Amtliche Einwohnerzahl
Hauptwohnsitze
Volkszählungsergebnisse
Wohnbevölkerung
Zensus 2011
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Bayreuth
CSU
Grüne
SPD
FDP
AfD
Linke
Wahl zum Stadtrat am 15. März 2020
CSU
Grüne
SPD
FDP
AfD
Linke
CSU
Grüne
SPD
FDP
AfD
Linke
Norbert Aas
Bündnis 90/Die Grünen
Magistrat
USPD
NSDAP
Zeit des Nationalsozialismus
Dritten Reich
Führerprinzip
Kommunalwahl
SPD
CSU
Grünen
rechtskonservative
Die Republikaner
Maximilianstraße
Wahlen des Oberbürgermeisters der Stadt Bayreuth
Albert Preu
Friedrich Puchta
Karl Hugel
Zeit des Nationalsozialismus
KPD
Hans Rollwagen
Theodor von Muncker
Hans Walter Wild
Josef Kauper
Erhard Hagen von Hagenfels
Friedrich Carl Dilchert
Theodor von Muncker
Leopold von Casselmann
Albert Preu
Karl Schlumprecht
Otto Schmidt
Fritz Wächtler
Fritz Kempfler
Josef Kauper
Oscar Meyer
Hans Rollwagen
Hans Walter Wild
Dieter Mronz
Michael Hohl
Brigitte Merk-Erbe
Thomas Ebersberger
Blasonierung
gestücktem
Bord
Markgraf
Albrecht Achilles
Kurfürst von Brandenburg
schwarz-silberne Hohenzollernwappen
Burggrafen von Nürnberg
Familie von Raabs
Reuten
Partnerschaften
Annecy
Frankreich
Rudolstadt
Thüringen
La Spezia
Italien
Stadtbezirk Prag 6
Tschechien
Tekirdağ
Türkei
Shrewsbury
Résistance
SED-Politbüromitglieds
Hermann Axen
Rudolstadt
Dresden
österreichischen
Burgenland
Richard Wagners
Franz Liszt
Raiding
Shaoxing
Washington and Lee University
Lexington
US-Bundesstaat
Virginia
Europarats
Europapreis
vertriebenen Einwohner
Franzensbad
Patenschaft
vertriebenen
Sudetendeutschen
Franzensbad
Okres Cheb
Niger
markgräfliche Opernhaus
Richard-Wagner-Festspielhaus
Bayreuther Festspielen
Richard Wagners
Stadthalle Bayreuth
Theater Hof
Studiobühne Bayreuth
Brandenburger Kulturstadl
Bayreuther Eremitage
Steingraeber & Söhne
Marionettentheater
Markgräfin Wilhelmine
Wilhelminenaue
Oberfrankenhalle
Open-Air-Konzerte
Hans-Walter-Wild-Stadion
Fußballvereins
SpVgg Bayreuth
Erlanger Straße
Franz Joachim Schultz
Ludwigstraße
Historischen Verein
jungsteinzeitliche
Hallstattzeit
keltischer
Fränkische Schweiz
Altsteinzeit
Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Neuen Schloss
Kulmbacher Straße
Weizenbierproduktion
Guinness-Buch der Rekorde
Wilhelmine
Deutsches Freimaurer-Museum
Freimaurerloge
Eleusis zur Verschwiegenheit
Im Hofgarten
Deutsches Schreibmaschinenmuseum
Bayreuther Feuerwehr-Museum
Franz-Liszt-Museum
Franz Liszts
Ernst Burger
Ibach-Flügel
Raiding
Antonio Galli
Historisches Museum
Creußen
Iwalewahaus
Jean-Paul
Autographen
Johann-Baptist-Graser
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße
Caspar Walter Rauh
Carl Fredrik Reuterswärd
Markgräfliche
Naturkunde-Museum Lindenhof
Richard-Wagner-Museum
Haus Wahnfried
Richard-Wagner-Straße
Richard Wagners
Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth
Urwelt-Museum Oberfranken
Kanzleistraße
Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte
Moritzhöfen
Wo Sarazen
Gluehwürmchen Feuersalamander
Verstummte Stimmen
Festspielhauses
Festspiele
Zeit des Nationalsozialismus
Carl Fredrik Reuterswärd
Revolver
Universität
Plastik
Norbert Kricke
Alfred Hrdlicka
Horst Antes
Jürgen Brodwolf
Jean-Paul
Inges Idee
Markgräfliches Opernhaus
Gustav Bauernfeind
Markgräfliches Opernhaus
Joseph Saint-Pierre
Giuseppe Galli da Bibiena
Weltkulturerbe
Richard-Wagner-Festspielhaus
Grünen Hügel
Otto Brückwald
Richard Wagner
hellenistischen Romantik
Haus Wahnfried
Richard Wagners
Hofgartens
Wilhelm Neumann
Ludwigs II.
Jean Pauls
Rollwenzelei
Eremitage
Jean Paul
Ansbach-Bayreuth
Altes Schloss
Neues Schloss mit Hofgarten
Joseph Saint-Pierre
Carl von Gontard
Neues Schloss
Eremitage
Eremitage
Rokokos
Georg Wilhelm
Einsiedelei
Elias Räntz
Wilhelmine
Neue Schloss
Quadriga
Ordensschloss St. Georgen
St. Georgen
Ära der Markgrafen
Lustschloss
Segelschiffen
JVA St. Georgen-Bayreuth
Schloss Colmdorf
Reitzenstein
Markgraf Friedrich
Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel
Jagdschloss Thiergarten
Georg Wilhelm
Schloss Birken
Barockgarten
Teehaus
Charles Philippe Dieussart
Burggüter der Stadt Bayreuth
Freihäuser
lokaler Adelsfamilien
Stadtmauer
Michael Mebart
Taufen
Mohren
Friedrichstraße
Georg Friedrich Karl
Präsidialbau der Regierung von Oberfranken
Jugendstil
Weltausstellung von St. Louis
Siegesturm
Hohen Warte
Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Friedrichstraße (Bayreuth)
Liste der Baudenkmäler in Bayreuth
Stadtkirche
Spitalkirche
Joseph Saint-Pierre
Schlosskirche Unsere Liebe Frau
Synagoge Bayreuth
markgräflichen Opernhaus
Ordenskirche St. Georgen
Stiftskirche
Christuskirche
Neuer Weg
Emil Steffann
Hofgarten am Neuen Schloss
Röhrensee
Grünen Hügel
Jean Pauls
Ökologisch-Botanische Garten
Universität Bayreuth
Gartenstadt
Eremitage
Bayerische Landesgartenschau 2016
Autobahn A 9
St. Georgen
Jüdische Friedhof
Altstadt
Natura-2000-Gebiete
Friedhöfe in Bayreuth
Muschelkalkgebiet am Oschenberg
Naturschutzgebiet
Landschaftsschutzgebiete
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete
Geotope
Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Bayreuth
Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Bayreuth
Liste der FFH-Gebiete in der Stadt Bayreuth
Liste der Geotope in Bayreuth
Liste der Naturdenkmäler in Bayreuth
Hohen Warte
Rhätsandstein
Buchstein
Gemarkung
Meyernberg
Bodenmühlwand
Teufelsgraben
Rote Main
Warme Steinach
Mistel
Altstadt
Sendelbach
Tappert
Hofgarten
Aubach
Röhrensee
Elias Räntz
Markgrafenbrunnen
Beinhauses
Wittelsbacherbrunnen
Tappert
Hammerstatt
Emil Warburg
Otto Warburg
Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth
Bernd Mayer
Kneippanlage
Kreuzsteinbad
Lohengrin Therme
Hallenbad
Oberfrankens
Röhrensee
Stadthalle
Volker Strübing
Stadtschreiber
Luftsportgemeinschaft Bayreuth
Segelflug
Verkehrslandeplatz Bayreuth
Streethockeyteam
Basketballmannschaft
Medi Bayreuth
Volleyballer
Eishockeyteam
EHC Bayreuth
DEL2
Rollstuhltanzsport
SpVgg Bayreuth
1. FC Bayreuth
2. Bundesliga Süd
Bundesliga
DFB-Pokal
FC Bayern München
2. Bundesliga
Saison 1989/90
3. Liga
Zweiten Weltkrieg
1926/27
Steiner Bayreuth
Tischtennis
TTBG Steiner-Optik Bayreuth
1. Bundesliga
Cheerleader
American-Football-Teams
Schützenverein
Stadtgraben
Saas
Sankt Georgener
Ordenskirche
Grünen Baum
Weltmeisterschaftskampfs
Alexander Alexandrowitsch Aljechin
Efim Bogoljubow
Bindlach
Rudolstadt
Thüringen
DDR
Bayreuther Osterfestival
Zeit für Neue Musik
Volksfest
Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
Sankt Georgen
Bayreuther Festspiele
Sommernachtsfest
Bayreuther Barock
markgräflichen Opernhaus
Markgräfin-Wilhelmine-Preis der Stadt Bayreuth für Toleranz und Humanität in kultureller Vielfalt
Blues
Angela Brown
Bratwürste
Kartoffelklößen
Neustädtlein am Forst
Seidla
Heavy-Metal-Band
Iron Maiden
sozialversicherungspflichtig
Dienstleistungsbereich
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Kreditinstituten
Universität Bayreuth
Klinikum Bayreuth
Bruttoinlandsprodukt
Bundesagentur für Arbeit
Landkreis
einpendeln
Zukunftsatlas 2016
Arbeitslosenquote
Bundesstraßen
Richard-Wagner-Straße
B 22
B 85
B 2
Pegnitz
Grüne Welle
Berlin
Leipzig
Nürnberg
Ingolstadt
München
Laineck
Stadtautobahn
Schweinfurt
Bamberg
Dreieck Bayreuth/Kulmbach
Rosow
Berlin
Potsdam
Lutherstadt Wittenberg
Leipzig
Gera
Hof
Nürnberg
Roth
Donauwörth
Augsburg
München
Mittenwald
Würzburg
Bamberg
Hollfeld
Weiden i.d.Opf
Cham
Berga
Weimar
Saalfeld
Kronach
Kulmbach
Amberg
Schwandorf
Cham
Passau
St 2163
Bad Berneck
Goldkronach
Mistelbach
Hummeltal
Pottenstein
Leupoldstein
Betzenstein
Plech
Neuhaus an der Pegnitz
St 2181
Weidenberg
Warmensteinach
Fichtelberg
Mehlmeisel
Brand
Ebnath
Erbendorf
Windischeschenbach
Floß
Waldthurn
Altenstadt bei Vohenstrauß
Hauptbahnhof Bayreuth
nach Neuenmarkt-Wirsberg
Schiefe Ebene
nach Weiden
nach Schnabelwaid
Nürnberg
Pegnitztalbahn
Warmensteinach
Hollfeld
Thurnau
Neigetechnik
Dieseltriebwagen
Baureihe 610
Deutschen Bundesbahn
Baureihe 612
Baureihe 605
Deutschen Bahn
IRE
Franken-Sachsen-Express
Baureihe 612
Regional-Express
Lichtenfels
Bamberg
Würzburg
agilis
Dieselnetz Oberfranken
Bayerischen Eisenbahngesellschaft
Deutsche Bahn
Pegnitz
Geschichte der Eisenbahn in Bayreuth
Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayreuth
Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs in Bayreuth
Stadtwerken Bayreuth
Wintersemesters
Öffentliche Personennahverkehr
Verkehrsverbund Großraum Nürnberg
Semesterticket
DB/OVF
EgroNet
Radwegenetz
Haidenaab-Radweg
Main-Radweg
Radreiserouten
Universität Bayreuth
Topografie
Hofgartens
Fahrradstraße
DB-Regiozügen
VGN
Verkehrslandeplatz Bayreuth
Verkehrslandeplatz
allgemeinen Luftfahrt
Luftsport
Segelflugsport
Luftsportgemeinschaft Bayreuth
Stadtwerke Bayreuth
Hochbehältern
Hohen Warte
Ködeltalsperre
Kronach
Warmensteinach
Fichtelgebirge
Seybothenreuth
Aufbereitungsanlage
Altstadt
Kläranlage
Mischkanäle
Eckersdorf
Haag
Creußen
Medizinische Universität Innsbruck
Methamphetamin
Gaswerk
Leuchtgas
Steinkohle
Ferngas
Erdgas
Fernwärmenetz
Klinikum Bayreuth
Krankenhaus mit Rehabilitationsklinik Hohe Warte
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Jugendherberge
Wohnmobile
Lohengrin Therme
Seulbitz
Hammerstatt
ortsansässigen Brauereien
Brauerei Gebr. Maisel
Schlachthof
Müller Fleisch
Brauerei Gebr. Maisel
Weizenbier
British American Tobacco
Zigaretten
Cybex
Kinderwagen
Kindersitze
Gesichtserkennung
Grundig Business Systems
Diktiersysteme
Lyondellbasell
Polyolefine
W. Markgraf
Bauunternehmen
medi
Hammerstatt
Stäubli
Textilmaschinen
Kupplungen
Steiner-Optik
Ferngläser
Steingraeber & Söhne
Klaviere
TenneT TSO GmbH
Zapf GmbH
Fertiggaragen
Fertighäuser
ZF Electronics
Dateneingabegeräte
Sensoren
Mechanische Baumwoll-Spinnerei Bayreuth
Neue Baumwollen-Spinnerei Bayreuth
F. C. Bayerlein
Franka Kamerawerk
Friedrich III.
Bayreuther Tagblatt
„Reichskristallnacht“
Fränkischen Presse
Nordbayerische Kurier
verkaufte Auflage
Bayerischer Rundfunk
Radio Galaxy
Radio Mainwelle
Campus TV (Medienprojekt der Medienwissenschaft, Universität Bayreuth)
Kultradio
Detektorempfänger
Geschichte des Hörfunks in Deutschland
Luitpoldplatz
Tristan und Isolde
Sender Bayreuth
Mittelwelle
Frequenz
kHz
Watt
UKW-Qualität
Fernsehturm
Oschenberg
Präsidialbau der Regierung von Oberfranken
Regierung von Oberfranken
Regierung
Oberfranken
Mittelbehörde
Oberfrankenstiftung
Agentur für Arbeit
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bezirksverbindungskommando
Lastenausgleichswesen
Bundespolizeiabteilung
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Kirchensteueramt
Finanzamt
Handwerkskammer
Industrie- und Handelskammer
Justizvollzugsanstalt Sankt Georgen-Bayreuth
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Polizeipräsidium Oberfranken
Stadtjugendring Bayreuth
Vermessungsamt
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Amt für Versorgung und Familienförderung
Gerichte
Amts
Land
Arbeits
Verwaltungs
Sozialgericht
Justizpalast
Gymnasiums
Friedrichstraße
Daniel de Superville
Erlangen
Universität Erlangen-Nürnberg
Johann Baptist Graser
Graf-Münster-Gymnasiums
Volksschule
beruflichen Schulwesens
Sonntagsschulen
Prügelstrafe
Kultusminister
Alois Hundhammer
Universität Bayreuth
Hochschule für evangelische Kirchenmusik
Campus
Birken
Exerzierplatzes
Ökologisch-Botanische Garten
Gymnasium Christian-Ernestinum
Graf-Münster-Gymnasium
Oberstufe
Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium
Wilhelmine
Mädchenlyzeum
Dietrich-Bonhoeffer
Johann Baptist Graser
Janusz-Korczak
Montessori
Universitätsbibliothek Bayreuth
ACQUIN
Akkreditierungsagenturen
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung
Ökosystemforschung
Ökologie
Umweltwissenschaften
Zuwendungsbescheides
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Ostfränkische Wörterbuch
Fürth
Max-Planck-Gesellschaft
Garnisonsstadt
preußischen Armee
Truppen
französischen Kaiserreichs
Königlich Bayerischen Armee
13. Infanterie-Regiments
7. Infanterie-Regiment
5. Chevaulegers-Regiments
6. Chevaulegers-Regiment
Boxeraufstands
21. (Bayerischen) Infanterie-Regiments
Reichswehr
Wehrmacht
Zweiten Weltkrieg
US-Armee
Bundeswehr
Bundesgrenzschutzes
Kalten Krieges
Panzerbrigade 12
Panzergrenadierbrigade 10
Luftwaffenausbildungsregiment 3
2nd Armored Cavalry Regiment
Bundespolizeiabteilung
Kasernenviertel (Bayreuth)
Friedrich Engels
In Bayreuth geborene Persönlichkeiten
Max Stirner
Heinrich von Gagern
Wilhelm Leuschner
Max von der Grün
Bekannte Einwohner von Bayreuth
Wilhelmine von Bayreuth
Richard Wagner
Jean Paul
Liste der Ehrenbürger von Bayreuth
Otto von Bismarck
Arturo Toscanini
Richard Strauss
Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg
Cosima Wagner
Zeit des Nationalsozialismus
Houston Stewart Chamberlain
Mohrenwäscher
Wurzelbürste
Patrouillenbootes
Bundespolizei
Hull-Number
Bad-Bramstedt-Klasse
Cuxhaven
Neustadt in Holstein
Flughafen Nürnberg
Lufthansa
Airbus
iranische
Mahan Air
Airbus
Lufthansa
Joachim Witt
m ü. A.
Münster
Kramsach
Rofangebirge
Tirol
DAV
Sektion
Tatort
Vicco von Bülow
Friedrich Nietzsche
Malwida von Meysenbug
Voltaire
Jean Paul
Mark Twain
Thomas Mann
George Bernhard Shaw
Alban Berg
Virginia Woolf
Colette
autobiografischen
Satiriker
Wiglaf Droste
Israelis
Beirut
Dennis Sand
Die Welt
Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth
Geschichte der Eisenbahn in Bayreuth
Liste der Baudenkmäler in Bayreuth
Ludwig I.
Ende der Monarchie in Bayern
Reichstagswahl des Vormonats
Volkssturm
Ausgangssperre
Johann Kaspar Bundschuh
Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken
DNB
OCLC
Rudolf Endres
August Gebeßler
Bayerische Kunstdenkmale
DNB
Georg Paul Hönn
Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises
DNB
Bernd Mayer
Karl Müssel
Herbert Popp
Pleikard Joseph Stumpf
Bayern: ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches; für das bayerische Volk
Rainer Trübsbach
Deutschen Nationalbibliothek
Hauses der Bayerischen Geschichte
LfStat
Memento
Internet Archive
Historischer Verein für Oberfranken
Björn-Uwe Abels
Walter Sage
Fränkischen Alb
Memento
Internet Archive
Nordbayerischer Kurier
Helmut Weihsmann
Anton Joachimsthaler
ISSN
Peter Engelbrecht
Werner Meyer
Historischer Verein für Oberfranken
Wilhelm Volkert
Statistisches Bundesamt
Regierung von Oberfranken
Hauses der Bayerischen Geschichte
Memento
Internet Archive
Memento
archive.today
Memento
Internet Archive
Bayerischer Rundfunk
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
DTS
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Regierung von Oberfranken
infranken.de
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
Memento
Internet Archive
IVW
Memento
Internet Archive
Christoph Rabenstein
Memento
Internet Archive
Welt.de
Ortsteile
Altstadt
Bauerngrün
Historische Innenstadt
Birken
Burg
Grüner Hügel
Colmdorf
Destuben
Dörnhof
Dürschnitz
Eremitage
Frankengut
Friedrichsthal
Gartenstadt
Glocke
Grüner Baum
Hammerstatt
Heinersberg
Hölzleinsmühle
Kasernenviertel
Kreuz
Kreuzstein
Laineck
Meyernberg
Moritzhöfen
Neuer Weg
Oberkonnersreuth
Oberpreuschwitz
Oschenberg
Rödensdorf
Rodersberg
Rollwenzelei
Römersberg
Roter Hügel
Saas
St. Georgen
St. Johannis
Schießhaus
Schupfenschlag
Seulbitz
Sorgenflieh
Spinnereiviertel
Südwestliche Innenstadt
Teufelsgraben
Thiergarten
Wendelhöfen
Wolfsbach
Metropolregion Nürnberg
Amberg
Ansbach
Bamberg
Coburg
Erlangen
Fürth
Hof
Nürnberg
Schwabach
Weiden in der Oberpfalz
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Bamberg
Landkreis Bayreuth
Landkreis Coburg
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Landkreis Forchheim
Landkreis Fürth
Landkreis Haßberge
Landkreis Kitzingen
Landkreis Kronach
Landkreis Kulmbach
Landkreis Lichtenfels
Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Landkreis Nürnberger Land
Landkreis Roth
Landkreis Sonneberg
Landkreis Tirschenreuth
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Landkreise und kreisfreie Städte
Freistaat Bayern
Aichach-Friedberg
Altötting
Amberg-Sulzbach
Ansbach
Aschaffenburg
Augsburg
Bad Kissingen
Bad Tölz-Wolfratshausen
Bamberg
Bayreuth
Berchtesgadener Land
Cham
Coburg
Dachau
Deggendorf
Dillingen an der Donau
Dingolfing-Landau
Donau-Ries
Ebersberg
Eichstätt
Erding
Erlangen-Höchstadt
Forchheim
Freising
Freyung-Grafenau
Fürstenfeldbruck
Fürth
Garmisch-Partenkirchen
Günzburg
Haßberge
Hof
Kelheim
Kitzingen
Kronach
Kulmbach
Landsberg am Lech
Landshut
Lichtenfels
Lindau (Bodensee)
Main-Spessart
Miesbach
Miltenberg
Mühldorf am Inn
München
Neuburg-Schrobenhausen
Neumarkt in der Oberpfalz
Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Neustadt an der Waldnaab
Neu-Ulm
Nürnberger Land
Oberallgäu
Ostallgäu
Passau
Pfaffenhofen an der Ilm
Regen
Regensburg
Rhön-Grabfeld
Rosenheim
Roth
Rottal-Inn
Schwandorf
Schweinfurt
Starnberg
Straubing-Bogen
Tirschenreuth
Traunstein
Unterallgäu
Weilheim-Schongau
Weißenburg-Gunzenhausen
Wunsiedel im Fichtelgebirge
Würzburg
Amberg
Ansbach
Aschaffenburg
Augsburg
Bamberg
Coburg
Erlangen
Fürth
Hof
Ingolstadt
Kaufbeuren
Kempten (Allgäu)
Landshut
Memmingen
München
Nürnberg
Passau
Regensburg
Rosenheim
Schwabach
Schweinfurt
Straubing
Weiden in der Oberpfalz
Würzburg
GND
LCCN
VIAF